Logo Volleya

NLB

Eline Burch

Nr. 1

Jahrgang 2006

Mitte

Ilona Lustenberger

Nr. 2

Jahrgang 2007

Libera

Jara Rohrer

Nr. 3

Jahrgang 2005

Aussen

Jana Besmer

Nr. 6

Jahrgang 2005

Libera

Dalia Küchler

Nr. 7

Jahrgang 1992

Pass

Anina Schwab

Nr. 8

Jahrgang 2006

Aussen

Andromachi Koutroumpi

Nr. 9

Jahrgang 1995

Aussen

Seraina Buschor

Nr. 10

Jahrgang 2004

Mitte

Sophia Zemp

Nr. 11

Jahrgang 2005

Pass

Chiara Thoma

Nr. 12

Jahrgang 2005

Aussen

Lea Portmann

Nr. 18

Jahrgang 1998

Aussen

Linda Kronenberg

Nr. 13

Jahrgang 1990

Aussen

Tamara Durrer

Nr. 14

Jahrgang 1996

Libera

Zacharoula Giannelou

Nr. 20

Jahrgang 1996

Mitte

Filipe Soares

Headcoach

Jorge Garcia

Assistenzcoach

Spielplan

{{ calTitle }}
{{ boxTitle }}

Rangliste

Rang Team Spiele S S+ S- N N- N+ Sätze S-Quot. Bälle B-Quot. Punkte
{{ i.rank }} {{ i.teamCaption }} {{ i.games }} {{ i.wins }} {{ i.winsClear }} {{ i.winsNarrow }} {{ i.defeats }} {{ i.defeatsNarrow }} {{ i.defeatsClear }} {{ i.setsWon }} : {{ i.setsLost }} {{ Number(i.setsWon / (i.setsLost || 1)).toFixed(2) }} {{ i.ballsWon }} : {{ i.ballsLost }} {{ Number(i.ballsWon / (i.ballsLost || 1)).toFixed(2) }} {{ i.points }}

Trainingszeiten

Montag 20:30 - 22:00 Uhr Vereinshalle Sarnen
Mittwoch 20:00 - 22:00 Uhr Vereinshalle Sarnen
Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr Halle 2 Giswil
Freitag 20:00 - 22:00 Uhr Vereinshalle Sarnen

Matchberichte NLB

NLB - VBC Servette Star-Onex

Sonntag 16. April 2023

NLB - VBC Servette Star-Onex

Für das letzte Saisonspiel reisten die Spielerinnen von Volleya Obwalden nach Genf. Mit dem Wissen im Gepäck, dass man das Spiel deutlich gewinnen muss, um sich den Ligaerhalt noch sichern zu können.

NLB - VBC Servette Star-Onex

Sonntag 16. April 2023

NLB - VBC Servette Star-Onex

Für das letzte Saisonspiel reisten die Spielerinnen von Volleya Obwalden nach Genf. Mit dem Wissen im Gepäck, dass man das Spiel deutlich gewinnen muss, um sich den Ligaerhalt noch sichern zu können.

Die vergangenen Spiele in der Abstiegsrunde sind alle nicht wunschgemäss verlaufen. Die Obwaldnerinnen machten zum Teil zu viele Eigenfehler und andererseits waren die Gegnerinnen aus Zürich und Genf einfach zu stark.

Im Genf wollte Volleya den Match für sich entscheiden. Im ersten Satz starteten die Obwaldnerinnen stark und konnten das Heimteam aus Genf unter Druck setzen. Phasenweise führte Volleya mit 19:9. Die Genferinnen gaben jedoch nicht auf und kamen besser ins Spiel. Sie verkürzten bis auf 22:19 und Volleya konnte knapp den Satz noch ins Trockene retten. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden gewannen den ersten Satz mit 25:22

Der zweite Satz ging dann förmlich nach hinten los. Schon nach kurzer Zeit lagen die Obwaldnerinnen mit 6:1 im Rückstand. Den Spielerinnen von Volleya gelang es nicht, Punkte zu machen. Die Genferinnen machten viel Druck am Service. Sie konnten den Vorsprung stetig ausbauen bis sie schliesslich den Satz mit 25:8 gewinnen konnten. Dann war es gewiss. Die Genferinnen schaffen nach dem VBC Zürich Unterland auch den Aufstieg in die Nationalliga B, was gleichbedeutend war mit dem Abstieg von Volleya Obwalden in die 1.Liga.

Trotzdem musste man das Spiel fertig spielen. Man wechselte stark auf der Seite von Volleya. Der Trainer Filipe Soares gab den jungen Spielerinnen von Volleya, welche während der Saison nicht zum spielen kamen eine Chance. Die Obwalderinnen hatten nichts mehr zu verlieren. Die ersten Punkte waren umkämpft. Die jungen Spielerinnen von Volleya konnten bis und mit 10:10 gut mithalten. Dann zogen die Genferinnen davon. Sie konnten viel Druck machen auf die Annahme von Volleya. Volleya verlor den dritten Satz mit 25:17.

Der letzte Satz war dann geprägt von vielen Fehlern. Das Team von Volleya hatte nicht mehr genug Energie und der Wille fehlte auch. Das Ziel von Filipe Soares war es in diesem Satz alle mitgereisten Spielerinnen mal spielen zu lassen. Dies gelang ihm. Jedoch ging auch der letzte Satz mit 25:8 verloren.

Somit wird Volleya Obwalden nächste Sasion nicht mehr in der Nationalliga B spielen. Dies ist zwar schade, ist aber auch mit einem Neustart verbunden. Die Spielerinnen werden sich gut auf nächste Saison vorbereiten, obwohl man mit Abgängen und neuen Zuzügen von jungen Spielerinnen rechnen muss. Man sieht den Abstieg als eine Chance zum Neustart und wird alles daran setzen eine gute nächste Saison absolvieren zu können. 

NLB - VBC Züri Unterland

Mittwoch 12. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Mittwochabend spielte die NLB von Volleya Obwalden das letzte Heimspiel der Saison gegen ZUZU (Zürich Unterland) aus der ersten Liga.

NLB - VBC Züri Unterland

Mittwoch 12. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Mittwochabend spielte die NLB von Volleya Obwalden das letzte Heimspiel der Saison gegen ZUZU (Zürich Unterland) aus der ersten Liga.

Raiffeisen Volleya Obwalden ist gut und voller Energie in das Spiel gestartet. Die Zürcherinnen waren jedoch ebenfalls voll dabei und der Wille auf der gegnerischen Seite das Spiel zu gewinnen war sehr gross. In der Mitte des Satzes geriet Volleya Obwalden in ein Tief. Dies führte dazu das ZUZU den ersten Satz für mit 18:25 für sich entscheiden konnte. 

Die Obwaldnerinnen konnten sich aus dem Tief herauskämpfen und waren am Anfang des zweiten Satzes wieder voll dabei. Das Spiel war umkämpft und die beiden Teams machten es sich gegenseitig schwer zu Punkten. Jedoch hielten die Mädels von Zürich gut und lange durch, kämpften um jeden Ball und waren voller Energie, was dazu führte, dass sie auch den zweiten Satz gewinnen konnten. 

 Die Luft bei Raiffeisen Volleya Obwalden war im dritten Satz komplett raus. Der Spirit innerhalb doch auch ausserhalb des Feldes fehlte. Für die Züricherinnen war es also nicht schwierig den Ball auf Obwaldner Seite zu Boden zu bringen und sie nutzten die Situation aus. Der dritte Satz ging mit 15:25 klar an das werdende NLB Team Zürich Unterland.

Am Sonntag, 16.04.2023 spielt Raiffeisen Volleya Obwalden das letzte Spiel der Saison auswärts in Genf.

NLB - VBC Züri Unterland

Dienstag 4. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Dienstag gastierte Raiffeisen Volleya Obwalden bei dem VBC Züri Unterland. Es fand die erste Begegnung der beiden Teams in den Auf-/Abstiegsspielen statt.

NLB - VBC Züri Unterland

Dienstag 4. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Dienstag gastierte Raiffeisen Volleya Obwalden bei dem VBC Züri Unterland. Es fand die erste Begegnung der beiden Teams in den Auf-/Abstiegsspielen statt.

Der VBC Züri Unterland ist das stärkste 1. Liga Team, sie verloren während der Saison kein einziges Spiel. Das Team besteht aus vielen erfahrenen Spielerinnen und konnten somit eine wahnsinnige Saison spielen.

Raiffeisen Volleya Obwalden, welches mit einem limitierten Kader nach Kloten gereist ist, wusste, dass es ein umstrittenes Spiel wird mit vielen ausgeglichenen Ballwechseln. Das Spiel startete auf Augenhöhe. Wobei Zürich schnell die Oberhand nahm. Sie konnten mit starken Punkten von ihrer Mittelblockerin mit der Nummer 12 und auch einer soliden Leistung von den anderen Angreiferinnen die Punkte erzielen. Volleya schaffte es nicht die Bälle wunschgemäss zu verteidigen und hatte Schwierigkeiten mit den Abstimmungen zwischen den Spielerinnen. Somit gelang es dem Heimteam Zürich einen Punkteabstand rauszuholen, Sie gewannen den Satz mit 25:17.

Im zweiten Satz wollte Volleya mit mehr Intensität und mehr Aggressivität punkten. Doch die Gegnerinnen spielten sich förmlich in einen Rausch. Nach 5 Minuten Spielzeit im zweiten Satz stand bereits 8:1 für die Züricherinnen. Volleya nahm ein Timeout und wollte den Fehlstart korrigieren. Doch Zürich konnte der Druck hochhalten und so den Satz für sich gewinnen. Volleya verlor somit den zweiten Satz auch und dies mit 15:25.

Die Obwaldnerinnen liessen den 0:2 Rückstand nicht auf sich sitzen und wollten den Zürcherinnen zeigen das sie nicht so leicht gewinnen können. Doch Volleya hatte Probleme das gewünschte Spiel zu spielen. Zürich spielte zwar gut, jedoch wären sie mit einer guten Leistung von Volleya absolut schlagbar gewesen. Das bessere Ende dieses Hinspiels gelang dem VBC Züri Unterland. Sie gewannen dieses Spiel mit 3:0. Volleya setzt alles daran, im Rückspiel einen Sieg zu erlangen. 

Das nächste Spiel findet am Ostermontag um 16:00 Uhr gegen den VBC Servette Star-Onex in der Vereinshalle Sarnen statt.

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Sonntag 26. März 2023

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Am Sonntagabend hat das letzte Playoutspiel zwischen Val de Travers und Volleya Obwalden stattgefunden.

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Sonntag 26. März 2023

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Am Sonntagabend hat das letzte Playoutspiel zwischen Val de Travers und Volleya Obwalden stattgefunden.

Trotz verletzten Spielerinnen ist Raiffeisen Volleya Obwalden gut in das Spiel gestartet. Den Ladys aus Obwalden war bewusst um was es geht und mit Unterstützung von jungen Spielerinnen konnten Volleya der erste Satz mit 25:21 nachhause holen.  

Mit viel Energie und einem grossen Willen trat Volleya Obwalden der zweite Satz an. Der Spirit war da, innerhalb und auf dem Feld. Punkt für Punkt kämpften die Obwaldnerinnen um den Ligaerhalt. Nach einem umkämpften zweiten Satz konnte Volleya den Satzball jedoch zu Boden bringen und konnten sich damit der zweite Satz sichern.

Für den dritten Satz mussten sich beide Teams noch einmal zusammenreissen und um jeden Punkt kämpfen. Das Spiel war auf der Seite des Gegners wie auch auf der Heimseite sehr chaotisch. Raiffeisen Volleya Obwalden konnte sich jedoch rasch wieder organisieren und das Abstieg entscheidende Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Somit wird Volleya im Laufe vom April gegen zwei Teams aus der ersten Liga weiter um den Ligaerhalt kämpfen.

HOPP VOLLEYA!!!

 

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Samstag 25. März 2023

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Am Sonntag, dem 26.03.2023 um 19.00 Uhr spielt Volleya Obwalden das dritte und entscheidende Spiel in der Playout Serie gegen Val-de-Travers.

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Samstag 25. März 2023

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Am Sonntag, dem 26.03.2023 um 19.00 Uhr spielt Volleya Obwalden das dritte und entscheidende Spiel in der Playout Serie gegen Val-de-Travers.

Bereits am vergangenen Samstag standen sich die beiden Teams in der Halle von Val-de-Travers gegenüber. Die Obwaldnerinnen mussten die Reise mit einem sehr dezimierten Kader und ohne die beiden Aussenangreiferinnen antreten. Valtra hatte somit bei sich Zuhause die Überhand und hat Raiffeisen Volleya Obwalden 3:0 geschlagen. Diesen Mittwoch stand Spiel 2 in Sarnen an und Volleya konnte mit viel Motivation und Kraft wiederum mit 3:0 gegen die Westschweizerinnen gewinnen und die Serie somit ausgleichen.

Momentan steht es 1:1 und im Entscheidungsspiel geht es darum, welches Team direkt absteigen wird. Der Gewinner wird im April gegen zwei Teams aus der ersten Liga spielen. VBC Zürich Unterland und VBC Servette Star-onex wollen in die NLB aufsteigen und müssen gegen den Gewinner antreten. In dieser Dreier-Gruppe gibt es schlussendlich zwei NLB Plätze zu vergeben.

Nach dieser kurzen Trainingswoche und dem Match am Mittwoch, ist Raiffeisen Volleya trozdem gut vorbereitet und hat den Sieg vor Augen.

Besonders heute sind wir auf die lautstarke Unterstützung der Fans angewiesen. Der Dank der Spielerinnen ist Ihnen gewiss.

Hopp Volleya! Tschifi Go! 

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Mittwoch 22. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Am Mittwochabend, dem 22.03.2023 fand das zweite Spiel der best-of-3 Serie statt.

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Mittwoch 22. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Am Mittwochabend, dem 22.03.2023 fand das zweite Spiel der best-of-3 Serie statt.

Das wieder vollständige Heimteam wollte den Fehslstart vom vergangenen Samstag wieder gut machen. Die Spielerinnen aus Val-de-Travers reisten mit einem riesigen Selbstbewusstsein an. Sie waren motiviert und wollten die Serie beenden. Volleya bereitete sich auf ein hart umkämpftes Spiel vor und wollte Val-de-Travers einen Strich durch die Rechnung machen.

Die Obwaldnerinnen starteten stark. Die Westschweizerinnen konnten in der Startphase jedoch gut mithalten. Die Ballwechsel waren umstritten, doch Volleya gelang es besser zu punkten. Volleya servierte zudem stark und konnte Val-de-Travers so in die Schranken weisen. Das Heimteam konnte den ersten Satz mit 25:16 für sich entscheiden.

Im zweiten Satz konnten die Obwaldnerinnen den Flow aus dem ersten Satz mitnehmen. Sie konnten befreit spielen und punkteten am Laufband. Das Gästeteam kam immer mehr in Bedrängnis und Volleya nutzte die Chanche und zog in den wichtigen Situationen davon. Volleya konnte den Satz ebenfalls mit 25:16 gewinnen.

Volleya versuchte im letzten Satz den Sack zu zumachen. Die Gegnerinnen aus der Westschweiz zeigten Schwäche. Volleya konnte diese Gelegenheit nutzen. Die Angreiferinnen von Volleya spielten stark und die Verteidigung war gut organisiert. So war es da, das gewünschte Ergebnis. Volleya gewann den letzten Satz mit 25:14 und konnte so den Fehlstart kompensieren.

An diesem Sonntag, dem 26.03.2023 spielt Volleya um 19.00 Uhr das Entscheidungsspiel in der Vereinshalle Sarnen. Es ist ein wichtiges Spiel welches Volleya erneut für sich entscheiden will.

 

Volleya_CO_Sponsoren_Burch_Partner_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_Gschaffig_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_Mobilliar_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_PK_Bau_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_Aktuell_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_designwerk_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_Dolomiten_Sport_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Alpnach_Norm_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Amrein_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_AQWA_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Auer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Auto_Willi_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_BDO_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Beat_Ming_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Brunos_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Coiffeur_Imdorf_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Concordia_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Duka_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Durrer_Britschgi_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Ettlin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Fahrschule_Michel_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Feriezyt_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Fischer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Gasser_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Graphisoft_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Grossteil_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Hausarztpraxis_Sachseln_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Holzspur_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Izedin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Jakober_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_JRS_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_KAG_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Kathriner_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Loewen_Apotheke_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mathis_Bau_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mavric_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Maxon_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mihag_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Philipp_Staub_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Reinhard_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Rohrer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Schnider_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Schoonwater_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Spichtig_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Sutter_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Thalmann_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Triga_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Verofit_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Waser_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Windlin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Zimmermann_Karusell_500x500