Logo Volleya

News

Anmeldung Volley Night 2023

Freitag 4. August 2023

Anmeldung Volley Night 2023

Am Samstag 30. September findet die erste Volley Night von Raiffeisen Volleya Obwalden statt. Stell dein Team zusammen, spielt um den Sieg und feiert mit uns!

Anmeldung Volley Night 2023

Freitag 4. August 2023

Anmeldung Volley Night 2023

Am Samstag 30. September findet die erste Volley Night von Raiffeisen Volleya Obwalden statt. Stell dein Team zusammen, spielt um den Sieg und feiert mit uns!

Die Volley Night ist ein Plauschturnier mit den Kategorien Plausch und Pro. Gespielt wird 6-gegen-6-Hallenvolleyball nach den offiziellen Regeln von SwissVolley in mixed Teams. In der Kategorie Plausch stehen immer mindestens 2 Frauen und maximal 2 lizenzierte Spieler:innen auf dem Feld. In der Kategorie Pro sind immer 3 Frauen im Spiel und die Anzahl lizenzierter Spieler:innen ist unbegrenzt. Tolle Preise gibt es nicht nur für die besten Volleyball Teams, sondern auch für das orginellste Kostüm. 

Das Turnier beginnt um 17 Uhr und geht bis ca. 1 Uhr morgens. Austragungsort ist die Vereinshalle in Sarnen.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Turnierablauf und Regelwerk findest du [hier].

Neben dem Turnierbetrieb gibt es im Foyer der Vereinshalle eine Festwirtschaft mit Speis und Trank sowie Barbetrieb. Für die musikalische Unterhaltung sorgt während des Events ein eingespieltes DJ-Duo.

Turnierbeitrag pro Team (6-10 Spieler*innen): 120.-

Anmeldung Volley Night 2023

Nach Ausfüllen des Formulars wird der Teamcaptain innert 1-2 Tagen eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung erhalten. Die Anmeldung ist erst nach dem Bezahlen des Turnierbeitrags offiziell. Ein paar Tage vor dem Turnier wird der Captain den Spielplan und die letzten Infos zum Turnier erhalten.

Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an Livio Ettlin (Bitte Javascript aktivieren!) oder Jasmin Krummenacher (Bitte Javascript aktivieren!) wenden.

Anmeldung Obwaldner Beachcup 2023

Mittwoch 31. Mai 2023

Anmeldung Obwaldner Beachcup 2023

Am Wochenende vom 12. und 13. August 2023 findet der jährliche Obwaldner Beachcup statt. Melde dich jetzt an!

Anmeldung Obwaldner Beachcup 2023

Mittwoch 31. Mai 2023

Anmeldung Obwaldner Beachcup 2023

Am Wochenende vom 12. und 13. August 2023 findet der jährliche Obwaldner Beachcup statt. Melde dich jetzt an!

Der bestens bekannte Obwaldner Beachcup, welcher jeweils von der SG Obwalden durchgeführt wurde, wird nun von Volleya weitergeführt. Wie bis anhin werden in sechs Kategorien die Obwaldner Beach Champions gekührt. Am Samstag messen sich die Damen und Herren untereinander, jeweils in der Cracks und Plausch Kategorie. Am Sonntag stehen sie dann gemeinsam im Sand in den Mixed Kategorien.

Turnierbeitrag pro Team: 50.-

Anmeldung geschlossen

Es gibt nach der Anmeldung nicht wie bis anhin ein Bestätigungs-Mail. Wird nach dem Abschicken des Formulars die Bestätigungsseite angezeigt, ist die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen. Ungefähr drei, vier Tag vor dem Beachcup erhalten alle Teams den Spielplan und die letzten Infos.

Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an Joni Dercourt (Bitte Javascript aktivieren!) oder an Livio Ettlin (Bitte Javascript aktivieren!) wenden. Auch allfällige Abmeldungen können so angegeben werden.

Stars von Morgen – Volleyball für Einsteiger

Donnerstag 20. April 2023

Stars von Morgen – Volleyball für Einsteiger

Trotz einer bereits beachtlichen Grösse der Nachwuchsabteilung möchte Raiffeisen Volleya Obwalden diese noch weiter stärken und ausbauen.

Stars von Morgen – Volleyball für Einsteiger

Donnerstag 20. April 2023

Stars von Morgen – Volleyball für Einsteiger

Trotz einer bereits beachtlichen Grösse der Nachwuchsabteilung möchte Raiffeisen Volleya Obwalden diese noch weiter stärken und ausbauen.

Grösster kantonaler Volleyballverein

Grundsätzlich kann man mit der eigenen Nachwuchs-Abteilung durchaus zufrieden sein. Diese weist bereits eine beachtliche Grösse auf und ist breit aufgestellt. Trotzdem ist es eines der Hauptziele von Raiffeisen Volleya Obwalden, diese noch weiter zu stärken und auszubauen.

Durch verschiedene Fusionen in den letzten Jahren ist Volleya inzwischen der mit Abstand grösste Volleyball Verein im Kanton. Nicht nur die Grösse des Vereins, sondern vor allem auch die professionellen Strukturen wurden dadurch laufend ausgebaut. Dabei wird ein besonders grosses Augenmerk auf die Jüngsten im Verein gelegt - ein Ausbildungsverein möchte man in erster Linie sein. Damit diese gut ausgebildet werden, sich wohlfühlen in ihren Teams und die Freude am Volleyball-Sport von Training zu Training wächst, hat man nebst nebenberuflichen Coaches inzwischen zwei hauptberufliche Trainer angestellt. Während dem Durchlaufen der Nachwuchs-Mannschaften stellt sich für jedes Kind die Frage, ob es zukünftig in Richtung Spitzensport gehen möchte, oder sich eher im Breitensport wohlfühlt. In den höheren Junior:innen-Teams gibt es dann genau diese Unterscheidung, sodass der Nachwuchs sorgfältig in die jeweiligen Aktiv-Mannschaften herangeführt werden kann.

 

Volleyball auch für Knaben attraktiv

Die jüngste Fusion wurde letzten Frühling mit der SG Obwalden vollzogen – dem damals einzigen Herren-Volleyball-Verein in Obwalden. Mit dieser Fusion wurden alle Geschlechter in einem einheitlichen Verein vereint. Da sich die beiden Vereine bereits zuvor nahestanden, war der Zusammenzug naheliegend und wurde von allen Seiten begrüsst.

Insbesondere die Förderung des Herren-Volleyballs liegt Volleya am Herzen. Die SG Obwalden brachte bereits einen kleinen Junioren-Bereich mit in den Verein, welcher während der laufenden Saison durch einen regelrechten Boom explodiert ist. In den vergangenen zwei Jahren wurde nebst den gängigen Buben-Sportarten auch Volleyball bei Jungs sehr beliebt. Dies ist unteranderem auch auf eine Netflix-Serie zurückzuführen. Dieses Phänomen kann auch in der gesamten schweizerischen Volleyballszene beobachtet werden.

Dadurch soll in den nächsten Jahren der Herren-Nachwuchs besonders gefördert werden. Bereits für die nächste Saison werden die Strukturen und Mannschaften für Knaben ausgebaut. Das Ziel ist es, dass in Zukunft den Jungs dieselben Möglichkeiten geboten werden können, wie dies heute bei den Mädchen bereits der Fall ist.

 

Fanionteams als Aushängeschild

Nebst einem erfolgreichen Nachwuchs gelten die beiden Fanionteams als die Zugpferde im Verein. Das Ziel ist es, weiterhin mit beiden ersten Mannschaften so hoch wie möglich spielen und mithalten zu können. Aktuell spielen die Damen in der Nationalliga B und die Herren in der 2. Liga, der höchsten regionalen Liga. Die Herren verfolgen das Ziel, bereits in naher Zukunft ebenfalls in den nationalen Ligen unterwegs zu sein. Diese Ziele müssen jedoch nicht um jeden Preis erreicht werden. In den Fanionteams sollen nämlich hauptsächlich einheimische Spieler:innen zu sehen sein, welche allenfalls durch vereinzelte Auswärtige verstärkt werden. So haben Zuschauer und Fans den Bezug zu den Teams, vor allem aber auch der eigene Nachwuchs ein Ziel vor Augen. Der Nachwuchs soll die Möglichkeit haben, nach dem Durchlaufen der Junior:innen-Teams den Sprung in die Fanionteams zu schaffen.  Sodass man eines Tages selbst als Vorbild der noch jüngeren Generation gilt.

 

Schnuppertrainings für Interessierte

Die Planung und Vorbereitungen der neuen Saison 23/24 sind bereits in vollem Gange. Neue Mitglieder und junge Mädchen und Knaben werden weiterhin gerne in die Mannschaften aufgenommen. Um einen Einblick in den Volleyball-Sport zu erhalten, finden am 2. Mai in Sarnen von 17:30 bis 19:00 Uhr und am 4. Mai in Kerns von 17:00 bis 18:30 Uhr, Schnuppertrainings für Interessierte zwischen 8 und 20 Jahren statt. Eine Anmeldung braucht es dazu nicht. Geleitet werden die Trainings von den hauptberuflichen Trainer und es werden auch Spieler:innen der Fanionteams in den Hallen anzutreffen sein. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ilona Omlin (Bitte Javascript aktivieren!), Nachwuchsverantwortliche, gerne zur Verfügung.

 

Autor: Raiffeisen Volleya Obwalden

Raiffeisen Volleya Obwalden in Sikkim (Nepal)

Mittwoch 19. April 2023

Raiffeisen Volleya Obwalden in Sikkim (Nepal)

Die alten Dress von Raiffeisen Volleya Obwalden werden jeweils an wohltätige Organisationen gespendet.

Raiffeisen Volleya Obwalden in Sikkim (Nepal)

Mittwoch 19. April 2023

Raiffeisen Volleya Obwalden in Sikkim (Nepal)

Die alten Dress von Raiffeisen Volleya Obwalden werden jeweils an wohltätige Organisationen gespendet.

Durch die Spende werden die Dress an Bedürftige auf der ganzen Welt verteilt. Hier erreichte uns ein Bild aus Sikkim (Nepal), auf welchem Einheimische mit den alten Shirts posieren. Es ist schön zu sehen, dass sie weiter verwendet werden und Freude schenken!

Die Dress und die Sponsoren darauf sind nicht mehr aktuell. 

NLB - VBC Servette Star-Onex

Sonntag 16. April 2023

NLB - VBC Servette Star-Onex

Für das letzte Saisonspiel reisten die Spielerinnen von Volleya Obwalden nach Genf. Mit dem Wissen im Gepäck, dass man das Spiel deutlich gewinnen muss, um sich den Ligaerhalt noch sichern zu können.

NLB - VBC Servette Star-Onex

Sonntag 16. April 2023

NLB - VBC Servette Star-Onex

Für das letzte Saisonspiel reisten die Spielerinnen von Volleya Obwalden nach Genf. Mit dem Wissen im Gepäck, dass man das Spiel deutlich gewinnen muss, um sich den Ligaerhalt noch sichern zu können.

Die vergangenen Spiele in der Abstiegsrunde sind alle nicht wunschgemäss verlaufen. Die Obwaldnerinnen machten zum Teil zu viele Eigenfehler und andererseits waren die Gegnerinnen aus Zürich und Genf einfach zu stark.

Im Genf wollte Volleya den Match für sich entscheiden. Im ersten Satz starteten die Obwaldnerinnen stark und konnten das Heimteam aus Genf unter Druck setzen. Phasenweise führte Volleya mit 19:9. Die Genferinnen gaben jedoch nicht auf und kamen besser ins Spiel. Sie verkürzten bis auf 22:19 und Volleya konnte knapp den Satz noch ins Trockene retten. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden gewannen den ersten Satz mit 25:22

Der zweite Satz ging dann förmlich nach hinten los. Schon nach kurzer Zeit lagen die Obwaldnerinnen mit 6:1 im Rückstand. Den Spielerinnen von Volleya gelang es nicht, Punkte zu machen. Die Genferinnen machten viel Druck am Service. Sie konnten den Vorsprung stetig ausbauen bis sie schliesslich den Satz mit 25:8 gewinnen konnten. Dann war es gewiss. Die Genferinnen schaffen nach dem VBC Zürich Unterland auch den Aufstieg in die Nationalliga B, was gleichbedeutend war mit dem Abstieg von Volleya Obwalden in die 1.Liga.

Trotzdem musste man das Spiel fertig spielen. Man wechselte stark auf der Seite von Volleya. Der Trainer Filipe Soares gab den jungen Spielerinnen von Volleya, welche während der Saison nicht zum spielen kamen eine Chance. Die Obwalderinnen hatten nichts mehr zu verlieren. Die ersten Punkte waren umkämpft. Die jungen Spielerinnen von Volleya konnten bis und mit 10:10 gut mithalten. Dann zogen die Genferinnen davon. Sie konnten viel Druck machen auf die Annahme von Volleya. Volleya verlor den dritten Satz mit 25:17.

Der letzte Satz war dann geprägt von vielen Fehlern. Das Team von Volleya hatte nicht mehr genug Energie und der Wille fehlte auch. Das Ziel von Filipe Soares war es in diesem Satz alle mitgereisten Spielerinnen mal spielen zu lassen. Dies gelang ihm. Jedoch ging auch der letzte Satz mit 25:8 verloren.

Somit wird Volleya Obwalden nächste Sasion nicht mehr in der Nationalliga B spielen. Dies ist zwar schade, ist aber auch mit einem Neustart verbunden. Die Spielerinnen werden sich gut auf nächste Saison vorbereiten, obwohl man mit Abgängen und neuen Zuzügen von jungen Spielerinnen rechnen muss. Man sieht den Abstieg als eine Chance zum Neustart und wird alles daran setzen eine gute nächste Saison absolvieren zu können. 

NLB - VBC Züri Unterland

Mittwoch 12. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Mittwochabend spielte die NLB von Volleya Obwalden das letzte Heimspiel der Saison gegen ZUZU (Zürich Unterland) aus der ersten Liga.

NLB - VBC Züri Unterland

Mittwoch 12. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Mittwochabend spielte die NLB von Volleya Obwalden das letzte Heimspiel der Saison gegen ZUZU (Zürich Unterland) aus der ersten Liga.

Raiffeisen Volleya Obwalden ist gut und voller Energie in das Spiel gestartet. Die Zürcherinnen waren jedoch ebenfalls voll dabei und der Wille auf der gegnerischen Seite das Spiel zu gewinnen war sehr gross. In der Mitte des Satzes geriet Volleya Obwalden in ein Tief. Dies führte dazu das ZUZU den ersten Satz für mit 18:25 für sich entscheiden konnte. 

Die Obwaldnerinnen konnten sich aus dem Tief herauskämpfen und waren am Anfang des zweiten Satzes wieder voll dabei. Das Spiel war umkämpft und die beiden Teams machten es sich gegenseitig schwer zu Punkten. Jedoch hielten die Mädels von Zürich gut und lange durch, kämpften um jeden Ball und waren voller Energie, was dazu führte, dass sie auch den zweiten Satz gewinnen konnten. 

 Die Luft bei Raiffeisen Volleya Obwalden war im dritten Satz komplett raus. Der Spirit innerhalb doch auch ausserhalb des Feldes fehlte. Für die Züricherinnen war es also nicht schwierig den Ball auf Obwaldner Seite zu Boden zu bringen und sie nutzten die Situation aus. Der dritte Satz ging mit 15:25 klar an das werdende NLB Team Zürich Unterland.

Am Sonntag, 16.04.2023 spielt Raiffeisen Volleya Obwalden das letzte Spiel der Saison auswärts in Genf.

Am letzten Wochenende wurde Sarnen zur Volleyball-Hochburg

Donnerstag 6. April 2023

Am letzten Wochenende wurde Sarnen zur Volleyball-Hochburg

Raiffeisen Volleya Obwalden durfte auch in diesem Jahr die regionalen Cupfinals und den Finaltag der Nachwuchsmeisterschaft durchführen.

Am letzten Wochenende wurde Sarnen zur Volleyball-Hochburg

Donnerstag 6. April 2023

Am letzten Wochenende wurde Sarnen zur Volleyball-Hochburg

Raiffeisen Volleya Obwalden durfte auch in diesem Jahr die regionalen Cupfinals und den Finaltag der Nachwuchsmeisterschaft durchführen.

Der Samstag wurde mit dem Cupfinal der Damen gestartet, in welchem sich das 4. Liga-Team von Raiffeisen Volleya Obwalden und die Titelverteidigerinnen und aktuellen Regionalmeisterinnen VBC Sursee gegenüberstanden. VBC Sursee war der klare Favorit, aber das unterklassige Heimteam wusste aus der Qualifikation wie man 2. Liga Teams Niederlagen zuführt. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Halle entstand ein spannendes Spiel, welches Raiffeisen Volleya Obwalden trotz Satzbällen 3:0 verlor. Als verdienter Lohn für eine erfolgreiche Cup-Saison durften sie sich die Silbermedaille umhängen lassen. Im Anschluss folgte ein weiteres Highlight; der Cupfinal der Herren. Auch hier qualifizierte sich mit dem 2. Liga Team von Raiffeisen Volleya Obwalden der Lokalmatador. Trotz 2 Niederlagen in der Meisterschaft war man aber überzeugt, dem Favoriten und Regionalmeister Paroli zu bieten und den Pokal ins Obwaldnerland zu holen. Nach einem kämpferischen und über weite Strecken ausgeglichenem Spiel, blieb das bessere Ende mit 3:1 bei Volley Region Entlebuch. Die Luzerner dürfen den Titel nun ein Jahr in ihrem Besitz halten.

Der Sonntag gehörte ganz dem Nachwuchs. In 9 Kategorien spielten 350 Jugendliche um den Titel des Zentralschweizer Volleyballmeisters.

Bei den jüngsten erreichte das einheimische Team den hervorragenden 5. Platz. Im gleichen Rang klassierte sich auch das Team der U15 6x6. Ein souveräner Auftritt gelang der U17 Mannschaft. Alle Gegner mussten gegen das stark aufspielende Volleya Team den Kürzeren ziehen. Ohne Satzverlust durften sie die Goldmedaille in Empfang nehmen. Elin Häller wurde zudem als beste Spielerin in ihrer Kategorie ausgezeichnet.

Raiffeisen Volleya Obwalden dankt den zahlreichen Besuchern, den unermüdlichen Helfern und den grosszügigen Sponsoren, welche diesen Anlass ermöglicht haben.

Autor: Raiffeisen Volleya Obwalden

 

NLB - VBC Züri Unterland

Dienstag 4. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Dienstag gastierte Raiffeisen Volleya Obwalden bei dem VBC Züri Unterland. Es fand die erste Begegnung der beiden Teams in den Auf-/Abstiegsspielen statt.

NLB - VBC Züri Unterland

Dienstag 4. April 2023

NLB - VBC Züri Unterland

Am vergangenen Dienstag gastierte Raiffeisen Volleya Obwalden bei dem VBC Züri Unterland. Es fand die erste Begegnung der beiden Teams in den Auf-/Abstiegsspielen statt.

Der VBC Züri Unterland ist das stärkste 1. Liga Team, sie verloren während der Saison kein einziges Spiel. Das Team besteht aus vielen erfahrenen Spielerinnen und konnten somit eine wahnsinnige Saison spielen.

Raiffeisen Volleya Obwalden, welches mit einem limitierten Kader nach Kloten gereist ist, wusste, dass es ein umstrittenes Spiel wird mit vielen ausgeglichenen Ballwechseln. Das Spiel startete auf Augenhöhe. Wobei Zürich schnell die Oberhand nahm. Sie konnten mit starken Punkten von ihrer Mittelblockerin mit der Nummer 12 und auch einer soliden Leistung von den anderen Angreiferinnen die Punkte erzielen. Volleya schaffte es nicht die Bälle wunschgemäss zu verteidigen und hatte Schwierigkeiten mit den Abstimmungen zwischen den Spielerinnen. Somit gelang es dem Heimteam Zürich einen Punkteabstand rauszuholen, Sie gewannen den Satz mit 25:17.

Im zweiten Satz wollte Volleya mit mehr Intensität und mehr Aggressivität punkten. Doch die Gegnerinnen spielten sich förmlich in einen Rausch. Nach 5 Minuten Spielzeit im zweiten Satz stand bereits 8:1 für die Züricherinnen. Volleya nahm ein Timeout und wollte den Fehlstart korrigieren. Doch Zürich konnte der Druck hochhalten und so den Satz für sich gewinnen. Volleya verlor somit den zweiten Satz auch und dies mit 15:25.

Die Obwaldnerinnen liessen den 0:2 Rückstand nicht auf sich sitzen und wollten den Zürcherinnen zeigen das sie nicht so leicht gewinnen können. Doch Volleya hatte Probleme das gewünschte Spiel zu spielen. Zürich spielte zwar gut, jedoch wären sie mit einer guten Leistung von Volleya absolut schlagbar gewesen. Das bessere Ende dieses Hinspiels gelang dem VBC Züri Unterland. Sie gewannen dieses Spiel mit 3:0. Volleya setzt alles daran, im Rückspiel einen Sieg zu erlangen. 

Das nächste Spiel findet am Ostermontag um 16:00 Uhr gegen den VBC Servette Star-Onex in der Vereinshalle Sarnen statt.

Regional Final in Sarnen

Dienstag 28. März 2023

Regional Final in Sarnen

Am Wochenende vom 01. und 02. April 2023 finden in der Vereinshalle Sarnen die Finalspiele der Region Innerschweiz statt. Am Samstag wird bei den Männern und den Frauen um den Sieg im RVI Cup gespielt. Am Sonntag sind die Finalspiele um den Regionalmeister bei den Mädchen U13-U19 und bei den Knaben U16+U18.

Regional Final in Sarnen

Dienstag 28. März 2023

Regional Final in Sarnen

Am Wochenende vom 01. und 02. April 2023 finden in der Vereinshalle Sarnen die Finalspiele der Region Innerschweiz statt. Am Samstag wird bei den Männern und den Frauen um den Sieg im RVI Cup gespielt. Am Sonntag sind die Finalspiele um den Regionalmeister bei den Mädchen U13-U19 und bei den Knaben U16+U18.

 

 

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Sonntag 26. März 2023

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Am Sonntagabend hat das letzte Playoutspiel zwischen Val de Travers und Volleya Obwalden stattgefunden.

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Sonntag 26. März 2023

NLB - Val-de-Travers Playout Spiel 3

Am Sonntagabend hat das letzte Playoutspiel zwischen Val de Travers und Volleya Obwalden stattgefunden.

Trotz verletzten Spielerinnen ist Raiffeisen Volleya Obwalden gut in das Spiel gestartet. Den Ladys aus Obwalden war bewusst um was es geht und mit Unterstützung von jungen Spielerinnen konnten Volleya der erste Satz mit 25:21 nachhause holen.  

Mit viel Energie und einem grossen Willen trat Volleya Obwalden der zweite Satz an. Der Spirit war da, innerhalb und auf dem Feld. Punkt für Punkt kämpften die Obwaldnerinnen um den Ligaerhalt. Nach einem umkämpften zweiten Satz konnte Volleya den Satzball jedoch zu Boden bringen und konnten sich damit der zweite Satz sichern.

Für den dritten Satz mussten sich beide Teams noch einmal zusammenreissen und um jeden Punkt kämpfen. Das Spiel war auf der Seite des Gegners wie auch auf der Heimseite sehr chaotisch. Raiffeisen Volleya Obwalden konnte sich jedoch rasch wieder organisieren und das Abstieg entscheidende Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Somit wird Volleya im Laufe vom April gegen zwei Teams aus der ersten Liga weiter um den Ligaerhalt kämpfen.

HOPP VOLLEYA!!!

 

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Samstag 25. März 2023

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Am Sonntag, dem 26.03.2023 um 19.00 Uhr spielt Volleya Obwalden das dritte und entscheidende Spiel in der Playout Serie gegen Val-de-Travers.

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Samstag 25. März 2023

NLB Playout Spiel 3 findet statt

Am Sonntag, dem 26.03.2023 um 19.00 Uhr spielt Volleya Obwalden das dritte und entscheidende Spiel in der Playout Serie gegen Val-de-Travers.

Bereits am vergangenen Samstag standen sich die beiden Teams in der Halle von Val-de-Travers gegenüber. Die Obwaldnerinnen mussten die Reise mit einem sehr dezimierten Kader und ohne die beiden Aussenangreiferinnen antreten. Valtra hatte somit bei sich Zuhause die Überhand und hat Raiffeisen Volleya Obwalden 3:0 geschlagen. Diesen Mittwoch stand Spiel 2 in Sarnen an und Volleya konnte mit viel Motivation und Kraft wiederum mit 3:0 gegen die Westschweizerinnen gewinnen und die Serie somit ausgleichen.

Momentan steht es 1:1 und im Entscheidungsspiel geht es darum, welches Team direkt absteigen wird. Der Gewinner wird im April gegen zwei Teams aus der ersten Liga spielen. VBC Zürich Unterland und VBC Servette Star-onex wollen in die NLB aufsteigen und müssen gegen den Gewinner antreten. In dieser Dreier-Gruppe gibt es schlussendlich zwei NLB Plätze zu vergeben.

Nach dieser kurzen Trainingswoche und dem Match am Mittwoch, ist Raiffeisen Volleya trozdem gut vorbereitet und hat den Sieg vor Augen.

Besonders heute sind wir auf die lautstarke Unterstützung der Fans angewiesen. Der Dank der Spielerinnen ist Ihnen gewiss.

Hopp Volleya! Tschifi Go! 

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Mittwoch 22. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Am Mittwochabend, dem 22.03.2023 fand das zweite Spiel der best-of-3 Serie statt.

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Mittwoch 22. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 2

Am Mittwochabend, dem 22.03.2023 fand das zweite Spiel der best-of-3 Serie statt.

Das wieder vollständige Heimteam wollte den Fehslstart vom vergangenen Samstag wieder gut machen. Die Spielerinnen aus Val-de-Travers reisten mit einem riesigen Selbstbewusstsein an. Sie waren motiviert und wollten die Serie beenden. Volleya bereitete sich auf ein hart umkämpftes Spiel vor und wollte Val-de-Travers einen Strich durch die Rechnung machen.

Die Obwaldnerinnen starteten stark. Die Westschweizerinnen konnten in der Startphase jedoch gut mithalten. Die Ballwechsel waren umstritten, doch Volleya gelang es besser zu punkten. Volleya servierte zudem stark und konnte Val-de-Travers so in die Schranken weisen. Das Heimteam konnte den ersten Satz mit 25:16 für sich entscheiden.

Im zweiten Satz konnten die Obwaldnerinnen den Flow aus dem ersten Satz mitnehmen. Sie konnten befreit spielen und punkteten am Laufband. Das Gästeteam kam immer mehr in Bedrängnis und Volleya nutzte die Chanche und zog in den wichtigen Situationen davon. Volleya konnte den Satz ebenfalls mit 25:16 gewinnen.

Volleya versuchte im letzten Satz den Sack zu zumachen. Die Gegnerinnen aus der Westschweiz zeigten Schwäche. Volleya konnte diese Gelegenheit nutzen. Die Angreiferinnen von Volleya spielten stark und die Verteidigung war gut organisiert. So war es da, das gewünschte Ergebnis. Volleya gewann den letzten Satz mit 25:14 und konnte so den Fehlstart kompensieren.

An diesem Sonntag, dem 26.03.2023 spielt Volleya um 19.00 Uhr das Entscheidungsspiel in der Vereinshalle Sarnen. Es ist ein wichtiges Spiel welches Volleya erneut für sich entscheiden will.

 

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 1

Samstag 18. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 1

Am 18.03.2023 startete für Raiffeisen Volleya Obwalden die 2. Serie der Playouts. Das erste Spiel fand in Val-de-Travers statt.

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 1

Samstag 18. März 2023

NLB - VBC Val-de-Travers Playout Spiel 1

Am 18.03.2023 startete für Raiffeisen Volleya Obwalden die 2. Serie der Playouts. Das erste Spiel fand in Val-de-Travers statt.

Der Match begann am 17:00 Uhr in der Halle des VBC Val-de-Travers. Die Aufstellung auf Seite der Obwaldnerinnen musste umgestellt werden. Die Mitte Zacharoula Giannelou spielte auf der Diagonale und Elisa Zemp besetzte die Position der zweiten Aussenangreifferin. Andromachi Koutroumpihat hat sich an der Achillessehne verletzt und konnte nicht spielen.Volleya hatte Glück bei der Auslosung und durfte mit dem Aufschlag beginnen. 

Das Spiel war zu Beginn ausgeglichen, beide Teams kämpften um jeden Punkt. Der Punktestand war immer auf gleichem Stand, jedoch konnte Val-de-Travers davonziehen und den ersten Satz gewinnen.

Die Stimmung im zweiten Satz war eher leise. Die Spielerinnen aus Obwalden haben viel Wille gezeigt und wollten Punkte machen, blieben allerdings erfolglos. Val-de Travers konnte sich einen Vorsprung heraus spielen. Gegen Ende des Satzes wurde es nochmals eng, Volleya konnte aufholen, es reichte jedoch nicht ganz. Die Westschweizerinnen haben sich auch den zweiten Satz geholt.

Im dritten Satz waren die Obwaldnerinnen im Vorteil, weil sie mit dem Aufschlag beginnen durften. Sie sind stark gestartet, konnten allerdings das Niveau nicht halten. Die Westschweizerinnen ergriffen die Chance und holten viele Punkten. Das Team aus Val-de-Travers wurde in der vollen Heimhalle lautstark angefeuert. Sie konnten auch den dritten Satz gewinnen. Somit verliert Raiffeisen Volley Obwalden mit 3:0. 

Das nächste Spiel findet am Mittwoch 22.03.2023 in der Vereinshalle in Sarnen statt. Das Team ist froh um jede Unterstützung. 

Hopp Volleya, GO! 

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 3

Mittwoch 15. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 3

Am Mittwochabend, dem 15.03.2023 reiste Volleya Obwalden nach Aarau für das dritte Spiel der Playout Serie.

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 3

Mittwoch 15. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 3

Am Mittwochabend, dem 15.03.2023 reiste Volleya Obwalden nach Aarau für das dritte Spiel der Playout Serie.

Es war ein sehr wichtiges Spiel und viele Volleyafans waren dabei. Auch bei diesem Spiel holte sich Volleya die Unterstützung der ehemaligen Spielerin Celina Wirz. Volleya hat mit grosser Motivation und dem Serve begonnen. 

Die Stimmung beider Teams und der Zuschauer war aufgeladen. Die Aarauerinnen hatten mehr Fans in der Halle zuhause und waren aus diesem Grund auch lauter als die Volleyafans. Jedoch hielt dies die Obwaldnerinnen nicht davon ab zu kämpfen. 

Im ersten Satz war BTV-Aarau deutlich im Voraus, haben den Satz durchgezogen und ziemlich schnell beendet mit einem 25:08.  

Die Aufstellung auf der Seite von Volleya wurde für den 2. Satz gewechselt. Die Liberas wurden gewechselt und gegen Satzmitte fand nochmals ein Spielerwechsel bei den Aussenangreiferinnen statt. Das Team konnte dann bis zum Gleichstand aufholen. Es war ein enges Rennen doch gegen den Schluss zog Aarau an Volleya vorbei und gewann den Satz 25:21. 

Der dritte Satzt war von einer ruhigen Stimmung geprägt. Die Arauerinnen waren im Vorteil und haben diesen auch genutzt. Sie gewannen das Spiel mit 3-0 und haben somit den Ligaerhalt geschafft. Volleya Obwalden wird die Abstiegsspiele gegen Val-de-Travers spielen müssen. Das Volleya Team ist positiv eingestellt dies zu schaffen. 

Hopp Volleya! 

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 2

Samstag 11. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 2

Am vergangenen Samstag reiste Volleya Obwalden nach Aarau, um das zweite Playout-Spiel zu bestreiten.

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 2

Samstag 11. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 2

Am vergangenen Samstag reiste Volleya Obwalden nach Aarau, um das zweite Playout-Spiel zu bestreiten.

Nach der Niederlage am letzten Samstag wusste Volleya, dass man gewinnen muss um die best-of three Serie noch drehen zu können. Volleya bereitete sich auf ein enges Spiel vor. Zusätzlich stiess Celina Wirz als Unterstützung zum Team.

Die Spielerinnen von Volleya starteten stark in den ersten Satz. Die Gegenwehr von den Aargauerinnen war zwar stark, aber Volleya konnte mit einem schlauen Spiel und guten Services dagegenhalten. Die Führung von 2 Punkten konnte immer wieder hergestellt werden. Schlussendlich konnte Volleya davonziehen. Die starken Angriffe der Aussenangreiferinnen von Volleya Obwalden machten schlussendlich den Unterschied. Volleya konnte den Satz 25:19 für sich entscheiden.

Den zweiten Satz begann die Passeuse von Obwalden Dalia Küchler mit einer brillianten Service-Serie, sodass nach kurzer Zeit 7:0 für Volleya stand. Als dann Aarau den ersten Punkt gemacht hatte, kamen sie besser ins Spiel. Volleya spielte phasenweise sehr hektisch, sodass das Aarau auf 3 punkte rankam. Der Trainer von Volleya nahm ein Time-Out und beruhigte die Obwalderinnen. Im weiteren Verlauf des Spiels konnte Volleya mit einer ruhigen und stabilen Annahme dann das Spielgestehen für sich entscheiden. Der Satz ging ebenfalls mit 25:19 an das Team aus Obwalden.

Mit vollem Elan wollte dann Volleya den letzten Satz auch für sich entscheiden. Doch Aarau konnte wieder besser mit den Obwaldnerinnen mithalten. Die Verteidigung der Aarauerinnen war stark und es gab lange Ballwechsel. Obwalden konnte immerwieder durch starke Druckphasen davonziehen. Der Unterschied machte am Ende den starken Service und die wenigen Eigenfehler von Volleya Obwalden. So konnte Volleya der dritte Satz 25:21 für sich entscheiden.

Somit schafft Volleya es in der best-of three Phase auszugleichen. Es steht 1:1 und am kommenden Mittwoch wird das Entscheidungsspiel in Aarau stattfinden. Volleya wird alles daran setzen dieses Entscheidungsspiel zu gewinnen und so den Ligaerhalt zu schaffen. Dies würde dann das unmittelbare Ende der Saison 2022/2023 bedeuten. 

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 1

Sonntag 5. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 1

Am Sonntag starteten die Playout Spiele für Raiffeisen Volleya Obwalden gegen den BTV Aarau.

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 1

Sonntag 5. März 2023

NLB - BTV Aarau Playout Spiel 1

Am Sonntag starteten die Playout Spiele für Raiffeisen Volleya Obwalden gegen den BTV Aarau.

In der Qualifikationsrunde trafen die beiden Teams schon zweimal aufeinander und beide konnten sich je einen Sieg erspielen und mussten eine Niederlage einstecken.  

Auf das Spiel vom vergangenen Sonntag hat sich das NLB Team von Volleya Obwalden bereits zwei Wochen zuvor vorbereitet. 

Volleya ist jedoch nicht gut in das Spiel gestartet. Die Spielerinnen von Aarau waren voller Energie und brachten einen starken Spirit auf das Feld welcher bei den Obwaldnerinnen gefehlt hat. Somit verpasste Volleya den Start und konnte nicht mehr aufholen. Der erste Satz ging mit 25:16 Punkten an das Gastteam.

Raiffeisen Volleya Obwalden war bewusst das sie etwas ändern mussten und spielten im zweiten Satz enger und besser als Team zusammen, sie kämpften um jeden Ball und waren konzentriert. Es war nicht einfach den Ball auf Aarauer Seite zu Boden zu bringen, aber die Obwaldnerinnen konnten ausgleichen und den Satz für sich entscheiden.

Der dritte Satz war zu Beginn sehr ausgeglichen die beiden Teams kämpften um jeden Punkt. Im Verlauf des dritten Satzes konnte sich jedoch Aarau einen Vorsprung erspielen. Daraufhin wechselte der Head Coach von Volleya zwei junge Spielerinnen ein. Dieser Wechsel sorgte beim Heimteam für grosse Unruhe, innerhalb und ausserhalb des Feldes. Die Ladys von Aarau nutzen die Gelegenheit und gewannen den Satz 25:18. 

Der Elan und die Freude am Spielen war im vierten Satz auf der Heimseite weg. Das Spiel war chaotisch und die Gegnerinnen von Volleya Obwalden wussten wie sie punkten können. Nach einem kurzen vierten Satz musste sich Raiffeisen Volleya Obwalden bei einem Punktestand von 25:11 geschlagen geben. 

Nächsten Samstag spielt die NLB von Volleya in Aarau weiter um den Abstieg verhindern zu können.

HOPP VOLLEYA !

NLB - VBC NUC

Samstag 25. Februar 2023

NLB - VBC NUC

Am Samstag, 25.02.2023 standen sich Volley Obwalden und der VBC NUC gegenüber. Das war das letzte Meisterschaftsspiel der Saison.

NLB - VBC NUC

Samstag 25. Februar 2023

NLB - VBC NUC

Am Samstag, 25.02.2023 standen sich Volley Obwalden und der VBC NUC gegenüber. Das war das letzte Meisterschaftsspiel der Saison.

Lea Portmann ist von ihrer Pause aus beruflichen Gründen zurückgekommen und konnte beim letzten Meisterschaftsspiel zuhause mitspielen.

Das Spiel begann um 17.00 Uhr. VBC NUC gewann die Auslosung und durfte mit dem Serve beginnen, Volleya startete in der Annahme. Der erste Satz war ein spannender Einstieg, die Westschweizerinnen konnten sich dann einen Vorsprung heruasspielen. Volleya kämpfte gut, konnte jedoch nicht mithalten. NUC gewann den ersten Satz mit 25:16. 

Der zweite Satz war ein Kopf an Kopf Rennen. Die Obwaldnerinnen starteten mit einem starken Serve und waren den Westschweizerinnen dicht an den Fersen. Gegen Ende des Satzes gab es einen Pass-Diagonal Wechsel und das Team hielt darauf den Punkterückstand, konnte ihn aber nicht verkleinern. Die Westschweizerinnen gewinnen mit 25:21.

Im letzten Satz gab es einen Aufstellungswechsel. Die Diagonale auf der Seite von Volleya ist auf die Position der Aussenangreifferin gekommen. Die beiden Teams haben um den Satz gekämpft und spielten ein spannendes Spiel. Die Ballwechsel waren sehr lang und das Publikum war gut gelaunt. NUC war aber besser als Volleya in der Verteidigung und im Angriff und konnte den letzten Satz mit 22:25 gewinnen.

Für den VBC NUC starten nun die Playoffs. Volleya Obwalden wird in den Play Outs gegen den VBC Aarau antreten. Das erste Spiel ist am 05.03.2023.

NLB - VBC Aadorf

Samstag 18. Februar 2023

NLB - VBC Aadorf

Am vergangenen Samstag reiste Volleya auf Aadorf um ihr letztes Auswärtsspiel der regulären Saison zu bestreiten.

NLB - VBC Aadorf

Samstag 18. Februar 2023

NLB - VBC Aadorf

Am vergangenen Samstag reiste Volleya auf Aadorf um ihr letztes Auswärtsspiel der regulären Saison zu bestreiten.

In Aadorf angekommen war Volleya bereit zu zeigen, was man eigentlich können würde. Die Spielerinnen von Volleya nahmen sich vor Aadorf ins Schwitzen zu bringen und aufzuzeigen, dass es schwer ist gegen Volleya zu gewinnen.

Die Obwaldnerinnen starteten schlecht in den ersten Satz. Rasch war Aadorf bereits 9:3 in Führung. Die Aadorferinnen setzten die Annahme von Volleya unter Druck und Volleya hatte Probleme mit dem Spielaufbau. Der erste Satz ging mit 25:9 an die Gegnerinnen von Volleya. In der Satzpause waren sich die Spielerinnen bewusst das sich etwas ändern muss.

Im zweiten Satz nahm sich Volleya vor sich mehr auf die Basics zu fokussieren. Volleya konnte phasenweise die Gegnerinnen unter Druck setzten und  hielt besser mit. Doch am Ende ging der Satz trotzdem an Aadorf.

Im letzten Satz gelang Volleya ein guter Start. Nach einer 4:2 Führung konnte Aadorf punktemässig wieder aufholen. Der Spielaufbau bereitete Volleya weiterhin Probleme und man konnte nicht wunschgemäss punkten. Der Match ging somit 3:0 an Aadorf.

Volleya spielt nächstes Wochenende das letzte Heimspiel zu Hause in Sarnen. Der Gegner nächsten Samstag wird Nuc Volleyball sein. Volleya freut  sich auf zahlreiche Untersützung. 

NLB - Bellinzona Volley

Samstag 11. Februar 2023

NLB - Bellinzona Volley

Die Spielerinnen von Raiffeisen Volleya Obwalden reisten am vergangenen Samstag nach Bellinzona.

NLB - Bellinzona Volley

Samstag 11. Februar 2023

NLB - Bellinzona Volley

Die Spielerinnen von Raiffeisen Volleya Obwalden reisten am vergangenen Samstag nach Bellinzona.

Es wurde ein spannendes Spiel erwartet, da Raiffeisen Volleya das Hinspiel klar mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Allerdings misslang den Obwaldnerinnen den Start. Die Tessinerinnen servierten stark und Volleya hatte Schwierigkeiten mit dem Spielaufbau. Daher ging der erste Satz mit 25: 11 an die heimischen Tessinerinnen. 

Im 2. Satz wollte Volleya den Fehlstart zu kompensieren. Die Tessinerinnen machten jedoch weiterhin Druck und Volleya konnte nicht wunschgemäss punkten. Es gelang den Obwaldnerinnen zwar besser ins Spiel zu kommen aber den Satzgewinn konnte nicht egalisiert werden.

Im 3. Satz fokussierten sich die Spielerinnen von Volleya Obwalden auf die grundlegenden Punkte, welche in den Vorbereitungen angeschaut wurden. Es gelang Volleya stark zu servieren und so die Gegnerinnen von Bellinzona in die Schranken zu weisen. Der Satzgewinn war Tatsache mit einem Punktestand von 25:16.

Im vierten Satz war dann der Elan vom dritten Satz gross. Jedoch machten die Tessinerinnen kaum Fehler und Volleya hatte Schwierigkeiten zu Punkten. Es gelang Volleya leider nicht das Resultat vom Heimspiel zu wiederholen.

Mit dieser Niederlage ist nun leider klar, dass Volleya in der Abstiegsrunde um den Ligaerhalt kämpfen wird. Das Ziel der letzten Meisterschaftsspielen ist, eine gute Ausgangslage sich in der Tabelle zu erspielen und auch das nötige Selbstbewusstsein zurück zu gewinnen.

Nächstes Wochenende spielt die NLB von Volleya Obwalden auswärts gegen Aadorf.

HOPP VOLLEYA!

NLB - Volley Köniz

Samstag 4. Februar 2023

NLB - Volley Köniz

Am Samstag 04. Februar standen sich Raiffeisen Volleya Obwalden und VBC Köniz in der Vereinshalle in Sarnen gegenüber.

NLB - Volley Köniz

Samstag 4. Februar 2023

NLB - Volley Köniz

Am Samstag 04. Februar standen sich Raiffeisen Volleya Obwalden und VBC Köniz in der Vereinshalle in Sarnen gegenüber.

Die Obwaldnerinnen traten das Spiel mit einer Spielerin weniger an. Lea Portman konnte aus Beruflichen Gründen nicht am Heimmatch teilnehmen. Deshalb griff der Trainer Filipe Carrasco Soares auf Ersatzspielerinnen zurück. 

Volleya durfte den Match mit Losglück beginnen. Mit einem starken Serve machte Volleya den ersten Punkt. Dieser Satz war ein knappes und interessantes Spiel zwischen den beiden Teams. 

Die Bernerinnen haben genauso wie Raiffeisen Vollya Obwalden gekämpft und wollten davonziehen. Die Obwaldnerinnen haben es am VBC Köniz nicht einfach gemacht und zogen mit. Jedoch konnte Köniz die letzten Punkte beenden und gewannen somit den ersten Satz. 

Der zweite Satz startete etwas ruhiger. VBC Köniz am Serve und Volleya in der Annahme. Das Publikum schaute gespannt zu und gab nicht viel von sich, jedoch gegen Mitte des Satzes wurde die Stimmung in der Halle lauter und lauter. Die Obwaldnerinnen feierten die gemachten Punkte auf- und neben dem Feld. Trotz lauter Unterstützung konnte Raiffeisen Volleya Obwalden den zweiten Satz nicht nachhause nehmen. Das Endresultat war 21:25 für Köniz. 

Der dritte Satz wurde durch das Publikum auf der Seite von den Obwaldnerinnen stark unterstützt. Mit grosser Motivation und Freude begann Volleya diesen Satz mit einem Serve. Es gab gegen Mitte des Satzes einen Diagonal- Pass Wechsel. Die junge Spielerin, Elisa Zemp aus der 2. Liga, unterstützte Raiffeisen Volleya Obwalden und bekam einen Einsatz auf dem Feld. In der Halle herrschte gute Stimmung. Gegen Ende des 3. Satzes, kamen die Stammspielerinnen mit viel Energie zurück auf das Feld. Jedoch konnten die Obwaldenerinnen auch diesen Satz schlussendlich nicht gewinnen und verloren mit 22:25. 

Das nächste Spiel hat Volleya am 11.02.2023 in Bellinzona und hofft, 3 Punkten nachhause zubringen. 

Hopp Volleya!

NLB - VBC Val-de-Travers

Samstag 28. Januar 2023

NLB - VBC Val-de-Travers

Volleya Obwalden holt am Samstag 28.01.2023 drei Punkte in der Westschweiz.

NLB - VBC Val-de-Travers

Samstag 28. Januar 2023

NLB - VBC Val-de-Travers

Volleya Obwalden holt am Samstag 28.01.2023 drei Punkte in der Westschweiz.

Im Spiel standen sich Val-de-Travers aus der Westschweiz und Volleya Obwalden aus der Innerschweiz auf dem Feld gegenüber. Der Match begann um 17:00 bei den Westschweizerinnen zuhause. Die Teams sind auf den letzten beiden Plätzen klassiert und beide brauchen diese Punkte.

Im ersten Satz haben beide Teams stark gestartet. Val-de-Travers hatte den ersten Serve, jedoch konnten die Obwaldnerinnen den ersten Punkt für sich gewinnen. Bis zu Punkt 10 auf der Seite von Volleya hatten die Gegnerinnen bereits beide Timeouts genommen. Volleya konnte danach davonziehen und den ersten Satz für sich gewinnen.

Nach dem Seitenwechsel hat Val-de-Travers zurückgeschlagen und um jeden Punkt gekämpft. Der zweite Satz war ein Kopf an Kopf rennen. Das Publikum hat lautstark mitgefiebert.

Val-de-Travers war immer zwei Punkte voraus. Bei 17 Punkten haben die Westschweizerinnen Punkt für Punkt gemacht und sind den Obwaldnerinnen davongezogen. Sie konnten diesen Satz 25:17 für sich entscheiden.

Im dritten Satzt hat Raiffeisen Volleya Obwalden wie auch Val-de-Travers nicht nachgelassen. Jeder Punkt war hart umkämpft. Beim Punktestand von 10:10 hat Volleya ein Timeout gebraucht und daraufhin konnten die Obwaldnerinnen davonziehen und die Führung halten. Schliesslich gewinnt Volleya den Satz deutlich mit 25:14.

Im vierten Satz begann Volleya mit dem Service und zeigte ein gutes Spiel. Mit Unterstützung aus der Bank und von den Trainern ist Raiffeisen Volleya Obwalden der Gewinn geglückt. Mit einem 3:1 Sieg und drei zusätzlichen Punkten konnten die Obwaldnerinnen zurück nach Hause fahren.

 

NLB - VBC Visp

Samstag 21. Januar 2023

NLB - VBC Visp

Am Samstag, 21.01.2023 durfte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden zuhause in der Vereinshalle gegen den VBC Visp messen.

NLB - VBC Visp

Samstag 21. Januar 2023

NLB - VBC Visp

Am Samstag, 21.01.2023 durfte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden zuhause in der Vereinshalle gegen den VBC Visp messen.

Volleya Obwalden ist nicht gut in das Spiel gestartet, so dass die Walliserinnen davonzogen. Bei einem Zwischenstand von 10:4 musste Obwalden bereits das erste Timeout nehmen. Es dauerte einen Moment, bis das Heimteam ins Spiel kam. Trotzdem war der Vorsprung vom Start zu gross und der VBC Visp konnte den ersten Satz gewinnen.

Im zweiten Satz waren die Obwaldnerinnen voll da, Punkt für Punkt gelang es ihnen Bälle auf der anderen Netzseite zu Boden zu bringen. Doch auch die Damen vom VBC Visp waren bereit und es war nicht einfach den Punkt zu machen. Nach vielen langen und nervenkitzelnden Ballwechsel gelang Volleya Obwalden den Ausgleich. 

Der VBC Visp machte Druck, diesem konnten die Obwaldnerinnen jedoch nicht standhalten. Visp spielte stark und Obwalden gelang es nicht so wie im letzten Satz, die Ballwechsel für sich zu entscheiden. Volleya Obwalden musste sich im dritten Satz mit einem 14:25 geschlagen geben. 

Raiffeisen Volleya Obwalden hatte das starke Spiel von Visp im vierten Satz durchschaut und konnte mithalten. Doch auch die Walliserinnen wussten wie sie zu Punkten kamen und spielten so einen Matchball heraus. Beim Spielstand von 18:24 kam Volleya an das Anspiel. Linda Kronenberg nahm diese Aufgabe professionell in die Hand und servierte die Obwaldnerinnen zum Ausgleich. Es war ein hart umkämpftes Spiel bis zum Schluss. Raiffeisen Volleya Obwalden konnte, nach einer fantastischen Aufholjagd, den Satz mit 28:26 für sich entscheiden . 

Im Tiebreak gelang das Zusammenspiel den Ladys von Volleya Obwalden nicht mehr. Der VBC Visp gewinnt den Satz mit 15:9 und konnte sich somit 2 weitere Punkte aufs Konto gutschreiben. Volleya Obwalden sicherte sich einen Punkt. 

Nächste Woche reist das NLB Team von Obwalden nach Val-de-Travers um sich dort gegen den Tabellenletzten zu messen.

HOPP VOLLEYA!

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Samstag 21. Januar 2023

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Am vergangenen Samstagabend traf das Team der Raiffeisen Volleya auf den Tabellenführer Volley Region Entlebuch. Die Entlebucher spielten ein sehr konstantes und sicheres Spiel und traten beim Aufeinandertreffen als Sieger hervor.

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Samstag 21. Januar 2023

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Am vergangenen Samstagabend traf das Team der Raiffeisen Volleya auf den Tabellenführer Volley Region Entlebuch. Die Entlebucher spielten ein sehr konstantes und sicheres Spiel und traten beim Aufeinandertreffen als Sieger hervor.

Die Obwaldner haben sich nach der vergangenen Niederlage in den Trainings auf ihre Schwächen fokussiert und diese versucht zu verbessern. Die Trainings verliefen gut und die Moral der Spieler wurde gestärkt. Die Tschifis fühlten sich bereit für das Spitzenduell gegen den Tabellenführenden.

Das Team der Raiffeisen Volleya startete ein wenig verhalten in den ersten Satz, welches sie mit harten Angriffen vom Gegnerteam bezahlen mussten. Nach einem ersten Timeout und einer kurzen Zwischenbilanz seitens Coach Biesiada, sammelten sich die Tschifis und verringerten so den Abstand zu den Entlebucher. Die Obwaldner verloren den ersten Satz dennoch mit 21:25.

In den zweiten Satz starteten die Obwaldner besser. Leider viel es den Tschifis aber auch in diesem Satz schwer die Konstanz im Spiel aufrecht zu erhalten. Sie steigerten sich zwar in ihrem Spiel und vermieden vergangen gemachte Fehler. Es reichte den Obwaldner aber auch in diesem Satz nicht zum Erfolg. Sie unterlagen dem Team aus dem Entlebuch mit 22:25.

Den dritten Satz startete das Team der Raiffeisen Volleya mit Zuversicht. Durch häufige Eigenfehler und einer erneuten Inkonstanz schwächte das Team sich selbst. Die Obwaldner wurden auch im dritten und somit letzten Satz mit 17:25 geschlagen.

Für die Obwaldner gilt es nun die positiven Aspekte aus den vergangenen Spielen herauszunehmen und sich auf diesen weiterhin aufzubauen. Am Freitag steht das nächste Spiel bevor, bei dem die Tschifis mit neuer Energie und Siegeswillen antreten werden.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

Nach seinem bitteren Abgang bei Volley Luzern hat Marco Fölmli eine neue Aufgabe

Donnerstag 19. Januar 2023

Nach seinem bitteren Abgang bei Volley Luzern hat Marco Fölmli eine neue Aufgabe

Volleya Obwalden verliert das NLB-Derby gegen Luzern mit 1:3. Seit kurzem steht in Sarnen ein früherer NLA-Trainer an der Seitenlinie.

Nach seinem bitteren Abgang bei Volley Luzern hat Marco Fölmli eine neue Aufgabe

Donnerstag 19. Januar 2023

Nach seinem bitteren Abgang bei Volley Luzern hat Marco Fölmli eine neue Aufgabe

Volleya Obwalden verliert das NLB-Derby gegen Luzern mit 1:3. Seit kurzem steht in Sarnen ein früherer NLA-Trainer an der Seitenlinie.

Klare Verhältnisse im Zentralschweizer NLB-Derby: Die Frauen von Volley Luzern gewannen am Samstag auswärts gegen Volleya Obwalden mit 3:1. Der Start misslang dem Favoriten allerdings, «die Situation war nicht einfach», erklärt Luzerns Trainer Philipp Joller. Eine seiner Spielerinnen hatte in der Familie einen Todesfall zu beklagen, vor dem Spiel kam es zu einer Schweigeminute, «wir waren danach nicht ganz bereit». Hinzu kam, dass Joller aufgrund von Verletzungen mit einem reduzierten Kader antrat. «Und so lagen wir nach gefühlt einer Minute bereits mit 0:5 im Rückstand». 

Der erste Satz war so nicht mehr zu retten, die Obwaldnerinnen gewannen ihn mit 25:20. Danach war auf dem Platz aber deutlich ersichtlich, wer im Tabellenkeller (Volleya; 11.) und wer auf einem Spitzenplatz (Luzern; 3.) klassiert ist. «Uns gelang es nicht, die Intensität während des gesamten Spiels aufrechtzuerhalten», stellte Volleya-Trainer Filipe Carrasco Soares fest. Letztlich setzte sich das variablere Spiel der individuell stärkeren Luzernerinnen durch, 25:12, 25:17 und 25:22 lauteten die Teilergebnisse auf dem Weg zum komfortablen Sieg.

Volley Luzern: NLA ist kein Thema

Volley Luzern ist damit auf Kurs Richtung Playoff-Halbfinals, vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den Strich. Den jungen und begabten Spielerinnen gelingt bisher eine ausgezeichnete Saison. «Wir sind ein eingeschworenes Team», freut sich Joller. Ein Aufstieg in die NLA ist und bleibt allerdings kein Thema. Im Jahr 2017 mussten sich die Frauen aus der höchsten Liga zurückziehen, weil Volley Luzern sich auf das NLA-Männerteam konzentriert und nur schon mit dessen Finanzierung genug Probleme hat. «Wir sehen uns deshalb als Ausbildungsverein», so Joller.

Wie karg sich der wirtschaftliche Nährboden für Spitzenvolleyball in der Zentralschweiz präsentiert, zeigte sich im letzten September. Fünf Tage vor dem Saisonstart stellten die NLA-Männer von Volley Luzern Trainer Marco Fölmli frei, weil sie ihn nicht mehr bezahlen konnten. Seit Anfang 2023 amtet Fölmli nun als NLB-Assistenztrainer und Nachwuchsausbildner bei Volleya Obwalden. «Wir haben ein talentiertes Team mit sehr spannenden Spielerinnen. Die Leistungen sind aber noch etwas schwankend, wir brauchen Zeit», sagt Fölmli zu seinem neuen Engagement.

Fölmli tut Freistellung noch immer weh

Das abrupte Ende in Luzern wirkt nach, «mir tut das immer noch weh», gesteht Fölmli. Der Abschied sei für die Spieler und für ihn sehr emotional gewesen. Zwar wusste er um die finanziell schwierige Situation. Dass gleich ein Drittel des Budgets fehle, sei ihm gegenüber jedoch nicht kommuniziert worden. Die Freistellung traf ihn deshalb völlig überraschend: «Vom einen auf den anderen Moment hatte ich nichts mehr zu tun.» Mit dem Vorgehen der Verantwortlichen ist er nicht einverstanden. «Ich bin der Meinung, dass wir andere Lösungen hätten finden können.»

Auf seinen Vertrag pochte der 43-Jährige allerdings nicht, er verzichtete sogar auf die dreimonatige Kündigungsfrist. «Es bestand die Gefahr, dass der Spielbetrieb vorzeitig eingestellt werden muss. Das wollte ich der Mannschaft mit Spielern, die ich nach Luzern geholt habe, nicht zumuten.» Die positive Entwicklung verfolgt er mit Genugtuung, seinem Nachfolger, dem früheren Assistenten Ignacio Verdi, steht er für Tipps zur Verfügung. «Die Playoffs sind möglich, das wäre eine Riesensache.» Fölmlis Fokus liegt nun aber auf den NLB-Frauen von Volleya Obwalden, mit denen er in den letzten sechs Runden den Sprung in die Top 8 und damit den direkten Ligaerhalt schaffen will.

Volleya Obwalden – Volley Luzern 1:3

Vereinshalle Sarnen. – Spieldauer: 95 Minuten. – Sätze: 25:20, 12:25, 17:25, 22:25. – Volleya: Buschor, Burch, Rohrer, Besmer (Libero), Küchler, Schwab, Koutroumpi, Zemp, Thoma, Kronenberg, Portmann, Giannelou. – Luzern: Bachmann, Böbner (Libero), Erni, Garovi, Giroud, Morandi, Niederberger, Rodriguez, Stofer, Wigger, Vazquez.

 

Zeitungsbericht der Luzernerzeitung (16.01.2023) unter: https://www.luzernerzeitung.ch/sport/zentralschweiz/neue-aufgabe-fur-marco-folmli-ld.2401451

NLB - Volley Luzern

Samstag 14. Januar 2023

NLB - Volley Luzern

Am vergangenen Samstag fand das Innerschweizer-Derby statt. Es standen sich Volleya Obwalden und als Gast Volley Luzern gegenüber. In der Vereinshalle haben sich viele Fans versammelt, um ihre Mannschaft zu unterstützen.

NLB - Volley Luzern

Samstag 14. Januar 2023

NLB - Volley Luzern

Am vergangenen Samstag fand das Innerschweizer-Derby statt. Es standen sich Volleya Obwalden und als Gast Volley Luzern gegenüber. In der Vereinshalle haben sich viele Fans versammelt, um ihre Mannschaft zu unterstützen.

Raiffeisen Volleya Obwalden startete besser als Luzern in den ersten Satz. Der starke Service der Obwaldnerinnen bereitete den Luzernerinnen anfangs grosse Probleme. Die Spielerinnen von Volleya liessen sich nicht aus der Ruhe bringen, von Luzernerinnen welche Ende des ersten Satzes wieder näher kamen. Der erste Satz gewann Volleya mit 25:20. Der erste Schritt Richtung Sieg war somit gemacht.

Doch der Start in den zweiten Satz misslang dem Heimteam. Es schien so als wären die Luzernerinnen aufgewacht. Die Gegnerinnen machten weniger Eigenfehler und dem Heimteam fiel es schwerer zu punkten. Am Ende ging der Satz mit 25:16 an Luzern.

In der Satzpause versuchten sich die Volleya-Spielerinnen neu zu konzentrieren und auch neu fokusieren. Den Start gelang besser und Volleya konnte besser mitspielen. Leider waren die Luzernerinnen den Obwaldnerknnen immer einen Schritt voraus und konnten so auch den 3. Satz für sich entscheiden.

Im vierten Satz spielte Volleya mit starken Services an und konnte so Volley Luzern ein Stück weit in die Grenzen weisen. Volley Luzern wehrte sich mit einer stabilen Annahme und konnte oft nach langen Ballwechseln auf Augenhöhe punkten. So war es leider Tatsache, dass Raiffeisen Volleya Obwalden das Innerschweizer Derby gegen Volley Luzern 3:1 verloren hat.

Volleya Obwalden verbleibt auf dem 11. Tabellenrang und Volley Luzern ebenfalls auf dem 3. Rang. Nächstes Wochenende spielt Raiffeisen Volleya Obwalden zuhause gegen den VBC Visp. 

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna 1

Samstag 14. Januar 2023

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna 1

Das erste Meisterschaftsspiel der Rückrunde konnte unser Herren 1 leider nicht für sich entscheiden. Trotz einer starken Leistung des Teams aus Obwalden und einem spannenden Match, unterlagen die Tschifis nach fünf Sätzen mit 2:3.

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna 1

Samstag 14. Januar 2023

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna 1

Das erste Meisterschaftsspiel der Rückrunde konnte unser Herren 1 leider nicht für sich entscheiden. Trotz einer starken Leistung des Teams aus Obwalden und einem spannenden Match, unterlagen die Tschifis nach fünf Sätzen mit 2:3.

Nach einer erholsamen Pause über die Festtage begann das Team der Raiffeisen Volleya bereits am 04.01.23 mit dem Training. Die Obwaldner begannen schon sehr bald, sich auf das bevorstehende Spitzenspiel gegen den VBC Bürglen vorzubereiten. Die Trainingspräsenz war hoch und das Team trainierte gut. Coach Biesiada bereitete das Team gut auf das näher rückende Spiel vor.

Am Samstag, 14.01.23, fand das Urkanton-Derby statt. Der zweite und dritt rangierte der momentanen Rangliste, machten es sich sicherlich nicht einfach, das war klar. Die Obwaldner starteten mit diversen Eigenfehlern, welche am Selbstvertrauen der Spieler nagten. Auch nach weiteren Punkten schienen die Tschifis nicht in die Partie zu finden. Das Team aus Obwalden verlor den ersten Satz mit 19:25.

Nach einer deutlichen Ansprache seitens des Coaches war die Aufgabe für den zweiten Satz klar: Eigenfehler minimieren. Leider gelang das dem Team der Raiffeisen Volleya nur teilweise und sie verloren auch den zweiten Satz mit 19:25.

Im dritten Satz mussten nun Punkte und ein Satzsieg her, um eine vorzeitige Niederlage zu vermeiden. Die Tschifis formierten auf dem Feld zu einem neuen Team und strahlten Selbstvertrauen aus. Sie übernahmen das Zepter des Spiels und erkämpften sich Punkt um Punkt, bis hin zum Satzgewinn mit 25:16.

Im vierten Satz standen die Tschifis erneut unter Druck; ein Satzgewinn bedeutet einen letzten entscheidenden fünften Satz, ein Satzverlust bedeutet die Niederlage. Die Obwaldner knüpften an ihrer Leistung aus dem Vorsatz an und spielten mit viel Selbstvertrauen. Das Team der Raiffeisen Volleya kontrollierte das Spiel und somit auch den Gegner. Die Herren aus Obwalden konnten so den vierten Satz mit 25:16 für sich entscheiden.

Im entscheidenden Satz spitzte sich der Druck zu. Die Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen, schien in greifbarer Nähe zu sein. Im Verlauf des Satzes rückte er aber Stück für Stück aus den Fängen der Tschifis und die Obwaldner verloren den entscheidenden Satz mit 8:15.

Trotz der zweiten Niederlage gegen den starken VBC Bürglen Fortuna 1, kann das Team der Raiffeisen Volleya positive Schlüsse aus dem Spiel ziehen und diese mit in das nächste Spiel nehmen. Die Obwaldner werden diese Woche fleissig trainieren und sich so auf den kommenden Gegner aus dem Entlebuch vorbereiten.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - Kanti Baden

Sonntag 8. Januar 2023

NLB - Kanti Baden

Nach der Weihnachtspause absolvierte Raiffeisen Volleya Obwalden das erste Spiel im Jahr 2023 und reiste am Sonntag nach Baden.

NLB - Kanti Baden

Sonntag 8. Januar 2023

NLB - Kanti Baden

Nach der Weihnachtspause absolvierte Raiffeisen Volleya Obwalden das erste Spiel im Jahr 2023 und reiste am Sonntag nach Baden.

Die NLB von Volleya ist gut in das Spiel gestartet und war 11:6 im Vorsprung, doch leider holte Kanti Baden auf und gewann den ersten Satz 25:21 für sich. 

Die Ladys von Baden spielten gut und eng als Team zusammen, Volleya jedoch zeigte weniger Zusammenhalt und Spirit auf dem Feld. Kanti Baden konnte somit ebenfalls den zweiten Satz sichern. 

Doch die Obwaldnerinnen liessen dies nicht so auf sich sitzen, der Kampfgeist und die Energie war im dritten Satz endlich da, neben und auf dem Feld. Mit schlauen und aggressiven Bällen gewann Volleya Obwalden den Satz. 

Der Elan auf Obwaldner Seite war ebenfalls im vierten Satz voll da. Raiffeisen Volleya Obwalden hatte das Spiel im Griff und konnte ausgleichen.

Nun stand es 2:2 in den Sätzen und die beiden Teams mussten ins Tiebreak. 

Die Aargauerinnen konnten sich einen kleinen Vorsprung erspielen, dass sie beim Seitenwechsel 8:4 voraus waren. Es war hart umkämpft doch mit besserem Ende für Kanti Baden. 

Somit verlor die NLB von Volleya das erste Spiel des neuen Jahres 2:3, konnten sich aber trotzdem einen Punkt sichern. 

Nächstes Wochenende spielt Raiffeisen Volleya Obwalden zuhause gegen Volley Luzern.

HOPP VOLLEYA !

NLB - VBC Glaronia

Samstag 17. Dezember 2022

NLB - VBC Glaronia

Der letzte Match im Jahr 2022 gegen Glaronia war für Volleya Obwalden kein grosser Erfolg. VBC Glaronia gewann 3:0 gegen den Raiffeisen Volleya Obwalden. Trozt der Niederlage in der Vereinshalle in Sarnen schlugen sich die Obwaldnerinnen gut.

NLB - VBC Glaronia

Samstag 17. Dezember 2022

NLB - VBC Glaronia

Der letzte Match im Jahr 2022 gegen Glaronia war für Volleya Obwalden kein grosser Erfolg. VBC Glaronia gewann 3:0 gegen den Raiffeisen Volleya Obwalden. Trozt der Niederlage in der Vereinshalle in Sarnen schlugen sich die Obwaldnerinnen gut.

Zu Beginn des Matches waren alle Spielerinnen super motiviert und haben um jeden Punkt gekämpft. Die Glarnerinnen haben ebenso gekämpft. Der Satz war sehr eng, es reichte für Volleya leider nicht diesen für sich zu entscheiden.

Nach dem Seitenwechsel starteten beide Teams mit der gleichen Aufstellung und somit ging der Kampf um die Punkte weiter. In der Mitte gaben die Spielerinnen auf der Seite von Volleya etwas nach und waren eher ruhig. Glaronia nutzte diese Situation aus und kann Punkt für Punkt für sich entscheiden.

Im letzten Satz wollten die Obwaldnerinnen noch einmal beweisen was sie können und haben dementsprechend Stimmung gemacht, um nocheinmal Gas zu geben. Laute Stimmen unterstützen die Stimmung auf dem Feld. Das Publikum von Raiffeisen Volleya Obwalden hat sich ebenfalls anstecken lassen mit Sprüchen und lautem Pfeifen. In diesem Satz war das Spiel sehr eng und knapp. Es zeigte sich das Glaronia um einen Tick besser war und konnte diese 3 Punkte wohlverdient mit nachhause nehmen.

Volleya hat sich nach Beginn der Rückrunde eine zweiwöchige Winterpause verdient. Am 08.01.2023 findet das nächste Spiel auswärts gegen den VBC Baden statt.

Bis dahin schöne Festtage und ein schönes neues Jahr. 

Herren 2. Liga - TSV Steinen H1

Samstag 17. Dezember 2022

Herren 2. Liga - TSV Steinen H1

Das letzte Spiel vor den Feiertagen spielte das Herrenteam der Raiffeisen Volleya gegen den TSV Steinen H1. Vor heimischem Publikum gewannen die Obwaldner überlegen mit 3:0.

Herren 2. Liga - TSV Steinen H1

Samstag 17. Dezember 2022

Herren 2. Liga - TSV Steinen H1

Das letzte Spiel vor den Feiertagen spielte das Herrenteam der Raiffeisen Volleya gegen den TSV Steinen H1. Vor heimischem Publikum gewannen die Obwaldner überlegen mit 3:0.

Nach der Niederlage gegen das Team aus Emmen, brauchten die Obwaldner einen Sieg. Das gewonnene Cupspiel vom Donnerstag sicherte das Selbstvertrauen der Tschifis. Mit einem guten Gefühl begegnete das Team der Raiffeisen Volleya dem TSV Steinen H1.

Die Obwaldner starteten überlegt und überzeugt in den ersten Satz. Das Team aus Steinen parierte sehr stark und machte es den Tschifis nicht leicht. Das Team der Raiffeisen Volleya fand jedoch eine Lösung um zu Punkten und gewann den ersten Satz mit 25:20.

Der Beginn des zweiten Satzes verlief ähnlich, wie der Erste. Die Obwaldner spielten nach wie vor konsequent und überlegt. Punkt für Punkt kämpften sie gegen das defensiv starke Team aus Steinen an. Auch den zweiten Satz gewannen die Tschifis mit 25:20.

Von den ersten beiden gewonnenen Sätzen nahm das Team der Raiffeisen Volleya viel Selbstvertrauen mit. Die Obwaldner spielten noch überzeugter als in den ersten beiden Sätzen und liess somit dem Team aus Steinen kaum eine Chance. Mit überlegten und gezielten Angriffen schlugen die Tschifis das Team aus Steinen klar mit 25:12.

Nach einer turbulenten Vorrunde gilt es nun die Festtage zu geniessen und dann rechtzeitig wieder ins Training einzusteigen. Mit positivem Elan werden die Obwaldner die Rückrunde antreten und so sicherlich einige Siege herausspielen.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - BTV Aarau

Samstag 10. Dezember 2022

NLB - BTV Aarau

Am 10. Dezember spielte Raiffeisen Volleya Obwalden auswärts gegen den BTV Aarau.

NLB - BTV Aarau

Samstag 10. Dezember 2022

NLB - BTV Aarau

Am 10. Dezember spielte Raiffeisen Volleya Obwalden auswärts gegen den BTV Aarau.

Das NLB-Team von Volleya hatte eine strenge Woche hinter sich, mit vielen kranken Spielerinnen. 2 Spielerinnen auf der Seite von Obwalden waren die ganze Woche krank und eine Spielerin hat sich  Ende Woche erkältet. Troz dieser schwierigen Situation hat sich das ganze Team gut auf den Auswärtsmatch vorbereitet. Mit Unterstützung von Elisa Zemp aus der 2.Liga hat Raiffeisen Volleya den Match bestritten.

Mit dem Service am Beginn startete Volleya Obwalden in den Match.

Es war ein Kopf an Kopf Rennen mit den Aargauerinnen. Aarau hat mit einem kleinem Vorsprung gestartet, jedoch konnten die Obwalderinnen das Level halten und haben mitgezogen. Schlussendlich konnte Volleya den Satz bei 21:25 beenden.

Der zweite Satz wurde mit dem Serve auf der Seite von Aarau eröffnet. Mit großer Motivation machte Volleya Punkt für Punkt. BTV Aarau konnte  nicht mithalten, haben aber trozdem nicht aufgegeben und weitergekämpft. Jedoch liess Volleya die Aargauerinnen nicht punkten und haben den Satz bei 22:25 gewonnen.

Die Stimmung war im dritten Satz auf beiden Seiten top. Volleya und Aarau haben um jeden Punkt gekämpft, das zeigt sich im Endresultat von 28:30 für Volleya Obwalden. In den entscheidenden Momenten war Volleya Obwalden besser und konnte den Sack zu machen. Somit war ein wichtiger Sieg welcher 3 Punkte eingebracht hat, Tatsache.

Nächste Woche erwartet Volleya Obwalden den Erstplatzierten VBC Glaronia zuhause in der Vereinshalle. 

Herren 2. Liga - Volley Emmen Nord 2

Samstag 10. Dezember 2022

Herren 2. Liga - Volley Emmen Nord 2

Nach einer dreiwöchigen Matchpause verliert das Herrenteam von Raiffeisen Volleya ihr Spiel gegen das Team aus Emmen. Die Obwaldner konnten ihr Potenzial nicht im Spiel umsetzen.

Herren 2. Liga - Volley Emmen Nord 2

Samstag 10. Dezember 2022

Herren 2. Liga - Volley Emmen Nord 2

Nach einer dreiwöchigen Matchpause verliert das Herrenteam von Raiffeisen Volleya ihr Spiel gegen das Team aus Emmen. Die Obwaldner konnten ihr Potenzial nicht im Spiel umsetzen.

Nach drei Siegen in Folge, konnten die Tschifis nach einem langen Unterbruch ihre Siegesserie nicht fortführen. Die Obwaldner scheiterten in Emmen mit 0:3. Sie spielten einen inkonstanten Match, was eine starke Unsicherheit mit auf das Feld brachte.

Das Team der Raiffeisen Volleya startete mit Schwierigkeiten in den ersten Satz. Nach einem guten Einwärmen fühlten sich die Obwaldner gewappnet für das gegnerische Team. Dies änderte sich leider mit dem Anpfiff des Spiels. Der erste Satz verloren die Obwaldner deutlich mit 16:23.

In den zweiten Satz starteten die Tschifis mit ein paar Wechsel. Coach Biesiada erhoffte sich durch die neuen Spieler einen frischen Wind ins Team zu bringen und damit das Spiel noch zu drehen. Die neuen Spieler brachten das Team der Volleya tatsächlich zu einer besseren Leistung. Die Leistung des Teams steigerte sich zwar, war aber weiterhin deutlich unter dem potenziellen Niveau der Obwaldner. So verlor das Team von Raiffeisen Volleya auch den zweiten Satz mit 22:25.

Coach Biesiada stellte auch im dritten Satz um. Die Obwaldner starteten erfolgreich in den Satz, sie spielten sich einen 10 Punkte Vorsprung heraus und der Satzgewinn schien beinahe selbstverständlich. Der Schein trog, nach und nach schlichen sich Fehler bei den Obwaldner ein. Plötzlich kam zu den Eigenfehlern auch Unsicherheit hinzu. So verloren die Obwaldner trotz eines zehn Punkte Vorsprungs den Satz und somit auch den Match mit 21:25.

Nach der ernüchternden Niederlage gilt es nun, das Selbstvertrauen im kommenden Training zu stärken. Am Donnerstag steht das Achtelfinale des RVI-Cups an, bei dem die Obwaldner sicherlich ein besseres Spiel zeigen wollen.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - VB Therwil

Samstag 3. Dezember 2022

NLB - VB Therwil

Am Samstag reiste Volleya Obwalden nach Therwil im Baselbiet. Nach den zwei Niederlagen vom letzten Wochenende musste heute ein Sieg her. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden hatten das Ziel stabiler in der Annahme zu werden und mit starken Angriffen zu punkten.

NLB - VB Therwil

Samstag 3. Dezember 2022

NLB - VB Therwil

Am Samstag reiste Volleya Obwalden nach Therwil im Baselbiet. Nach den zwei Niederlagen vom letzten Wochenende musste heute ein Sieg her. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden hatten das Ziel stabiler in der Annahme zu werden und mit starken Angriffen zu punkten.

Im ersten Satz servierten die Spielerinnen von Therwil stark. Sie sezten die 6 Spielerinnen von Volleya unter grossen Druck. Diesem konnte Volleya nicht standhalten und wurde Punkt für Punkt geschlagen. Es gelang Volleya nicht aus der Rotation herauszukommen und schaffte es nicht zu punkten. Der erste Satz ging mit 25:6 an das Heimteam.

Im zweiten Satz wollten die Spielerinnen den schlechten Start wett machen und zeigten was eigentlich möglich wäre. Doch nach einer früh eingefangen Hypothek von 6:2 für Therwil, war dies kaum mehr möglich. Volleya konnte mehr Einfluss auf das Spiel nehmen aber der Punkterückstand war nicht mehr wett zu machen. So ging auch der zweite Satz mit 25:15 ans Heimteam.

Im nächsten Satz konnte Volleya die Annahme stabilisieren und auch mit starken Angriffen punkten. Durch das schnelle und variantenreiche Spiel von Volleya war es möglich den Satz mit 25:19 zu gewinnen.

Der letze Satz war dann wieder nach dem Sinn in den ersten beiden Sätzen. Volleya fiel in die alten Muster zurück und es war nicht mehr möglich den Match zu drehen. Somit war die Niederlage von Volleya Tatsache.

Das kommende Wochenende spielt Volleya auswärts gegen den BTV Aarau. Volleya wird alles daran setzen diese Begegnung zu Ihren Gunsten zu nutzen. 

NLB - VBC NUC

Samstag 26. November 2022

NLB - VBC NUC

Am 26.11.2022 hat Volleya gegen NUC in Nêuchatel gespielt. Raiffeisen Volleya Obwalden hatte eine gute Trainingswoche hinter sich und sie haben sich auf ein lautes und kämpfendes Team vorbereitet. 

NLB - VBC NUC

Samstag 26. November 2022

NLB - VBC NUC

Am 26.11.2022 hat Volleya gegen NUC in Nêuchatel gespielt. Raiffeisen Volleya Obwalden hatte eine gute Trainingswoche hinter sich und sie haben sich auf ein lautes und kämpfendes Team vorbereitet. 

Der Match hat für Volleya sehr gut gestartet. Die beiden Teams haben gut gekämpft es war ein Kopf an Kopf rennen. NUC hatte sehr laute Fans, die sie mit Trommeln angefeuert haben. Volleya hat das Team von aussen ebenfalls lautstark unterstützt. Der Satzt ging nach 25 Punkten weiter und Volleya, wie auch NUC haben alles gegeben, um den ersten Satzt für sich zu gewinnen. NUC hat schlussendlich den Satz 32:30 gewonnen. 

Im zweiten Satz hat Volleya gut gestartet und die Stimmung hoch gehalten, welches sich auch im Spiel wiedergespiegelt hat. Jeder hat gekämpft und den Punkt gesucht. Es war ein sehr enger Satz, jedoch konnte Volleya Obwalden diesen nicht für sich gewinnen. NUC gewann 25:23. 

Im dritten Satz gab Raiffeisen Volleya Obwalden nochmals vollgas. Das Spiel war sehr spannend und nervenreissend. Bei 16 Punkten konnte NUC nicht mehr mithalten und Volleya machte Punkt für Punk. Volleya konnte mit dem Endresultat von 25:16  den Satz nach Hause bringen.

Voller Stimmung und agressivität haben die beiden Teams im vierten Satz gestartet. Am Anfang gab es Uneinigkeiten zwischen dem Schiedsrichter und der Seite von Volleya Obwalden. Es gab für das Team eine Gelbe Karte. NUC konnte daraufhin klar mit den Punkten davon ziehen. Ebenfalls in diesem Satz gab es Missverständisse zwischen dem Team von Neuchatel und dem Schiedsrichter. Es gab auch für NUC eine gelbe Karte und der vierte Satz endete mit 11:25 für NUC. 

NLB - VBC Aadorf 1

Samstag 19. November 2022

NLB - VBC Aadorf 1

Nach dem phänomenalen Sieg am letzten Wochenende konnte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden am 19.11.2022 im Spiel gegen den VBC Aadorf leider nicht so stark durchsetzen wie die Woche davor.

NLB - VBC Aadorf 1

Samstag 19. November 2022

NLB - VBC Aadorf 1

Nach dem phänomenalen Sieg am letzten Wochenende konnte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden am 19.11.2022 im Spiel gegen den VBC Aadorf leider nicht so stark durchsetzen wie die Woche davor.

Der erste Satz war am Anfang sehr ausgeglichen, doch die Obwaldnerinnen hatten nicht genug Energie, um gegen die Damen vom VBC Aadorf mithalten zu können, sie spielten ein sehr gut organisiertes und sichereres Spiel und waren nicht aufzuhalten. So ging der erste Satz mit 17:25 Punkte an Ostschweizerinnen. 

Im zweiten Satz war der Elan bei Volleya am Tiefpunkt, es war schwierig den Ball auf der anderen Netzseite zu Boden zu bringen. Als das NLB Team 9:19 zurücklag, wechselte Filipe Carrasco Soares die Spielerinnen komplett aus, nun standen die Nachwuchsspielerinnen des NLB Teams von Volleya auf dem Feld. Sie waren bereit zu kämpfen und voller Energie, doch leider reichte dies nicht mehr, um den zweiten Satz auf Obwaldner Seite zu holen. 

Raiffeisen Volleya Obwalden fand erst im dritten Satz so richtig ins Spiel. Das Zusammenspiel auf der Heim Seite passte besser als in den zwei vorherigen Sätzen. Es war auf beiden Spielfeldseiten sehr chaotisch und es gab viele Meinungsverschiedenheiten zwischen den Teams und den Schiedsrichter. Leider musste der Headcoach von Volleya in Mitte des dritten Satzes eine gelbe Karte entgegennehmen. Trotz des verbesserten Spiels von dem Heimteam konnte sich der VBC Aadorf besser organisieren und gewann auch der letzte Satz mit einem 20:25. 

Nächstes Wochenende spielt Raiffeisen Volleya Obwalden auswärts gegen den Volley NUC. Die NLB ist motiviert in Neuchâtel, um weite Punkte zu kämpfen.

HOPP VOLLEYA!

NLB - BTV Aarau

Samstag 19. November 2022

NLB - BTV Aarau

Nach dem phänomenalen Sieg am letzten Wochenende konnte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden am 19.11.2022 im Spiel gegen den VBC Aadorf leider nicht so stark durchsetzen wie die Woche davor.

NLB - BTV Aarau

Samstag 19. November 2022

NLB - BTV Aarau

Nach dem phänomenalen Sieg am letzten Wochenende konnte sich das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden am 19.11.2022 im Spiel gegen den VBC Aadorf leider nicht so stark durchsetzen wie die Woche davor.

Der erste Satz war am Anfang sehr ausgeglichen, doch die Obwaldnerinnen hatten nicht genug Energie, um gegen die Damen vom VBC Aadorf mithalten zu können, sie spielten ein sehr gut organisiertes und sichereres Spiel und waren nicht aufzuhalten. So ging der erste Satz mit 17:25 Punkte an Ostschweizerinnen. 

Im zweiten Satz war der Elan bei Volleya am Tiefpunkt, es war schwierig den Ball auf der anderen Netzseite zu Boden zu bringen. Als das NLB Team 9:19 zurücklag, wechselte Filipe Carrasco Soares die Spielerinnen komplett aus, nun standen die Nachwuchsspielerinnen des NLB Teams von Volleya auf dem Feld. Sie waren bereit zu kämpfen und voller Energie, doch leider reichte dies nicht mehr, um den zweiten Satz auf Obwaldner Seite zu holen. 

Raiffeisen Volleya Obwalden fand erst im dritten Satz so richtig ins Spiel. Das Zusammenspiel auf der Heim Seite passte besser als in den zwei vorherigen Sätzen. Es war auf beiden Spielfeldseiten sehr chaotisch und es gab viele Meinungsverschiedenheiten zwischen den Teams und den Schiedsrichter. Leider musste der Headcoach von Volleya in Mitte des dritten Satzes eine gelbe Karte entgegennehmen. Trotz des verbesserten Spiels von dem Heimteam konnte sich der VBC Aadorf besser organisieren und gewann auch der letzte Satz mit einem 20:25. 

Nächstes Wochenende spielt Raiffeisen Volleya Obwalden auswärts gegen den Volley NUC. Die NLB ist motiviert in Neuchâtel, um weite Punkte zu kämpfen.

HOPP VOLLEYA!

NLB - Volley Bellinzona

Samstag 12. November 2022

NLB - Volley Bellinzona

Im 9. Saisonspiel empfing Volleya Obwalden zuhause in der Vereinshalle die Tessinerinnen Bellinzona Volley. Vor dieser Begegnung lagen die Tessinerinnen mit 18 Punkten auf dem 2. Zwischenrang. Raiffeisen Volleya befand sich auf dem 9. Rang. Die Obwaldnerinnen hatten sich auf ein enges Spiel eingestellt und versuchten den erfahrenen Spielerinnen aus dem Tessin ein Bein zu stellen.

NLB - Volley Bellinzona

Samstag 12. November 2022

NLB - Volley Bellinzona

Im 9. Saisonspiel empfing Volleya Obwalden zuhause in der Vereinshalle die Tessinerinnen Bellinzona Volley. Vor dieser Begegnung lagen die Tessinerinnen mit 18 Punkten auf dem 2. Zwischenrang. Raiffeisen Volleya befand sich auf dem 9. Rang. Die Obwaldnerinnen hatten sich auf ein enges Spiel eingestellt und versuchten den erfahrenen Spielerinnen aus dem Tessin ein Bein zu stellen.

Raiffeisen Volleya Obwalden startete mit viel Power in den ersten Satz. Die Services waren stark und erbrachten den Tessinerinnen grosse Schwierigkeiten. Das einfache und doch effektive Spiel der Obwaldnerinnen liess die Tessinerinnen verzweifeln. Die Punkte waren umkämpft und das Spiel sehr ausgeglichen. Die Spielerinnen von Obwalden konnten dann in der entscheidenden Phase des ersten Satzes, ihr Spiel durchsetzen. Die Obwaldnerinnen gewannen den ersten Satz 26:24.

Die Stimmung in der Vereinshalle war phänomenal. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden starteten mit dem selben Elan wie im ersten Satz in den zweiten. Der Power am Service und die starken Annahmen der Obwaldnerinnen, sowie die harten und cleveren Angriffe erbrachten den Tessinerinnen grosse Schwierigkeiten. Die Tesinnerinnen versuchten mit verschiedenen Wechseln die Dynamik auf dem Feld zu ändern. Doch Volleya liess sich nicht von ihrem Plan abhalten und brachten den zweiten Satz mit 25:17 ins trockene.

Im dritten Satz kochten die Spielerinnen von Volleya Obwalden und wollten unbedingt die 3 Punkte zuhause ergattern. Der Satz war umkämpft und die Tessinerinnen kamen wieder besser ins Spiel. Die starke Blockarbeit der Obwaldnerinnen sorgte dafür dann für den kleinen Unterschied. Die Spielerinnen von Volleya Obwalden gewannen den letzten Satz mit 25:23. Der Heimsieg war dann Tatsache.

Das nächste Wochenende trifft Volleya Obwalden wieder zuhause auf den VBC Aadorf. Man kann sich wieder auf ein spannendes und umkämpftes Spiel freuen.

Herren 2. Liga - VTV Horw 1

Samstag 12. November 2022

Herren 2. Liga - VTV Horw 1

Beim vierten Meisterschaftsspiel lautete der Name des Gegners erneut VTV Horw. Den Obwaldner gelang es, wie auch schon im ersten Aufeinandertreffen, die Horwer zu schlagen. Das Team von Raiffeisen Volleya gewann das Spiel deutlich mit 3:0.

Herren 2. Liga - VTV Horw 1

Samstag 12. November 2022

Herren 2. Liga - VTV Horw 1

Beim vierten Meisterschaftsspiel lautete der Name des Gegners erneut VTV Horw. Den Obwaldner gelang es, wie auch schon im ersten Aufeinandertreffen, die Horwer zu schlagen. Das Team von Raiffeisen Volleya gewann das Spiel deutlich mit 3:0.

Vergangenes Wochenende durften die Obwaldner ihren ersten Sieg in der Meisterschaft feiern. Der Sieg brachte dem Herren 1 Team von Volleya Selbstvertrauen. Die Stimmung in den Trainings war lockerer und vergnügter als es dies in den Wochen zuvor der Fall war. Die Obwaldner konnten sich somit erstklassig auf das Spiel gegen den VTV Horw vorbereiten.

Mit einzelnen Abstimmungsschwierigkeiten starteten die Obwaldner ein wenig turbulent in den ersten Satz. Glücklicherweise verschwanden diese Schwierigkeiten nach und nach und die Tschifis fanden immer besser ins Spiel. Dank überlegter und differenzierter Ballverteilung des Passeurs, Thomas Widmer, gewannen die Obwaldner den ersten Satz mit 25:21.

In den zweiten Satz startete das Team von Raiffeisen Volleya ohne jegliche Schwierigkeiten oder Unsicherheiten. Die Obwaldner spielten ein sensationelles Spiel mit sehr wenigen Einzelfehlern, dafür mit umso klüger ausgeführten Angriffen. Die Tschifis belohnten sich im zweiten Satz mit einem klaren Resultat und gewannen mit 25:10.

Der Start in den dritten Satz verschliefen die Obwaldner. Sie gerieten erstmals im ganzen Spiel in Rücklage. Dank zwei gut genutzten Timeouts weckte Coach Biesiada das Herrenteam der Raiffeisen Volleya rechtzeitig und die Tschifis kehrten innert kürzester Zeit das Spiel. Die nun wachen Obwaldner gewannen auch den dritten Satz deutlich mit 25:13.

Ziel ist es, die zwei erspielten Siege in eine Siegesserie zu erweitern. Das aufgebaute Selbstvertrauen soll weiterhin wachsen und die gewonnene Sicherheit auf dem Spielfeld soll zur Gewohnheit werden. Die Obwaldner werden weiterhin fleissig trainieren, um so am Ball zu bleiben.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - Volley Köniz

Sonntag 6. November 2022

NLB - Volley Köniz

Für das 8.Saisonspiel reiste Volleya Obwalden nach Köniz. Dank einem Sieg im letzten Saisonspiel lag Volleya Obwalden mit Köniz auf dem selben Rang. Man konnte sich darum auf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe freuen.

NLB - Volley Köniz

Sonntag 6. November 2022

NLB - Volley Köniz

Für das 8.Saisonspiel reiste Volleya Obwalden nach Köniz. Dank einem Sieg im letzten Saisonspiel lag Volleya Obwalden mit Köniz auf dem selben Rang. Man konnte sich darum auf ein spannendes Spiel auf Augenhöhe freuen.

Im ersten Satz startete Volleya Obwalden stark. Jedoch taten dies die Gegnerinnen von Köniz auch. Das Spiel war eng und die Punkte wechselten ständig die Seiten. Die Spiellerinnen von Volleya waren konsequent in ihrem Spiel. Am Ende des Satzes stand es dann leider 25:23 zugunsten den Gegnerinnen.

Raiffeisen Volleya nahm sich dann vor im 2. Satz noch mehr Power auf das Feld zu bringen. Dies taten sie dann auch und konnten Volley Köniz stark in die Schranken weisen. Die Spiellerinnen von Volleya gewannen den Satz klar mit 25:15.

Im dritten Satz war dann die Power welche im 2.Satz stark vorhanden war plötzlich wieder weg. Volleya kam nicht gut aus der Satzpause zurück und lag zum Start mit 5:1 hinten. Da Köniz stark spielte war es für Volleya schwer wieder heranzukommen. Das Spiel war zwar umkämpft aber die Punkte welche am Anfang verloren gingen, konnte man nicht mehr aufholen. Der Satz ging mit 25:22 an die Könizerinnen.

Im letzten Satz war das Spiel nicht mehr so energetisch. Der Anfang gelang den Obwalderinnen wieder nicht nach Mass. Die Könizerinnen konnten ihr Level behalten und spielten weiter stark. So stand es am Ende des letzen Satzes 25:17 für Volley Köniz.

Somit verlor Volleya Obwalden leider 3:1 auswärts in Köniz. Nächstes Wochenende empfangt Obwalden den momentan 2.platzierten Gegner Belinzona Volley in der Vereinshalle Sarnen.

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia

Samstag 5. November 2022

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia

Beim zweiten Heimspiel erspielt das Herrenteam von Raiffeisen Volleya den ersehnten ersten Sieg. Die Obwaldner schafften es, die Cup-Niederlage mit einem 3:0 Sieg gegen die Hochdorfer wettzumachen.

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia

Samstag 5. November 2022

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia

Beim zweiten Heimspiel erspielt das Herrenteam von Raiffeisen Volleya den ersehnten ersten Sieg. Die Obwaldner schafften es, die Cup-Niederlage mit einem 3:0 Sieg gegen die Hochdorfer wettzumachen.

Nach den vergangenen Niederlagen wurde in den Trainings vor allem darauf geachtet, das verlorene Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Der Trainer und das Team arbeiteten dazu eng miteinander zusammen und versuchten Abstimmungsschwierigkeiten auszumerzen. In der Abnahme, wie aber auch im Angriff wurde intensiv gearbeitet. Für das Geleistete gab es beim Spiel gegen Hochdorf den verdienten Lohn.

Mit einigen kleinen Mängeln startete man den ersten Satz vor heimischem Publikum. Das Selbstvertrauen der Obwaldner wuchs jedoch stetig und so verschwanden nach und nach die anfänglichen Mängel. Das Team von Raiffeisen Volleya gewann den ersten Satz mit 25:20.

Den zweiten Satz starteten die Herren aus Obwalden mit einem anderen Selbstvertrauen. Die Tschifis schienen zu alter Stärke zurückgefunden zu haben. Eigenfehler wurden minimiert und das stark appellierte «kluge Spiel» vom Trainer wurde gut umgesetzt. Eine Fehlerquelle, die es zu verbessern gilt, sind die Services der Volleyballer aus Obwalden. Den zweiten Satz gewann das Team von Raiffeisen Volleya nichtsdestotrotz deutlich mit 25:16.

Mit einer etwas anderen Startbesetzung auf dem Feld begann man den dritten Satz mit Zuversicht auf den Sieg. Die Obwaldner hatten anfänglich Schwierigkeiten sich auf dem Feld zurechtzufinden, da viele der Spieler davor zwei Sätze lang das Spiel ausserhalb des Feldes unterstützten. Dank stetig besser werdendem Zusammenspiel zwischen Passeur und Angreifer absolvierten die Obwaldner einen guten, jedoch knappen dritten Satz, der schlussendlich zugunsten des Herrenteams von Raiffeisen Volleya ausging. Sie gewannen den dritten Satz mit 27:25 und zogen somit den Schlussstrich in dieser Partie.

Ziel der Obwaldner ist es, das nun gewonnene Selbstvertrauen aufrechtzuerhalten und in die folgenden Meisterschaftsspiele und Cupspiele mitzunehmen.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - VBC Val-de-Travers

Samstag 29. Oktober 2022

NLB - VBC Val-de-Travers

Am 29.10 hat Volleya Obwalden gegen Val-de-Travers zuhause in der Vereinshalle Sarnen gespielt. Die Obwalderinnen haben die Westschweizerinnen in drei Sätzen geschlagen.

NLB - VBC Val-de-Travers

Samstag 29. Oktober 2022

NLB - VBC Val-de-Travers

Am 29.10 hat Volleya Obwalden gegen Val-de-Travers zuhause in der Vereinshalle Sarnen gespielt. Die Obwalderinnen haben die Westschweizerinnen in drei Sätzen geschlagen.

Mit viel Energie und Power startet Volleya in den ersten Satz. Das Team kommt gut in das Spiel und gewinnt den ersten Satz mit 25:16. 

Der zweite Satz wurde umso mehr gefeiert, auf und neben dem Feld. Dadurch kann sich Volleya einen grossen Vorsprung erspielen, welchen das Team von Val- de- Travers nicht mehr aufholen kann. Die Obwaldnerinnen gewinnen den zweiten Satz mit 25:18. 

Im dritten Satz kommen auch die Ersatzspielerinnen auf der Seite von Volleya zum Einsatz. Der letzte Satz wird wieder Punkt um Punkt erkämpft und mit 25:23 geschlossen. Val-de-Travers hat sich tapfer geschlagen und standgehalten. 

Durch diesen Erfolg konnte sich Volleya Obwalden 3 Punkte erspielen, welche sehr wichtig sind und somit steht Volleya mittlerweile auf dem 8. Rang.  


Nächste Woche spielt Raiffeisen Volley Obwalden auswärts gegen VBC Köniz. Das Team ist nach diesem Gewinn hoch motiviert, um sich weitere Punkte zu erkämpfen. 


Hopp Volleya. TSCHIFI GO!

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Samstag 29. Oktober 2022

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Das erste Heimspiel verliert das Herrenteam von Volleya. Gegen den amtierenden Meister müssen sich die Obwaldner leider mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben.

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Samstag 29. Oktober 2022

Herren 2. Liga - Volley Region Entlebuch

Das erste Heimspiel verliert das Herrenteam von Volleya. Gegen den amtierenden Meister müssen sich die Obwaldner leider mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben.

Nach zwei sehr guten Trainings fühlte sich das Team der Herren 2. Liga gewappnet für den starken Gegner aus dem Entlebuch. Dass es kein einfaches Spiel werden wird, war den Obwaldner bewusst. Trotzdem lief man vor heimischem Publikum mit Zuversicht auf.

Der Start ins Spiel gelang den Obwaldner nur mässig. Der Gegner wehrte jeden noch so gut platzierten Angriff ab und brachte die Bälle sehr oft zurück übers Netz. Bei dem Team von Volleya schlichen sich nach und nach Unsicherheiten ein, welche zu vielen Eigenfehlern führte. Der erste Satz ging somit an das Team aus dem Entlebuch mit 20:25.

Die Unsicherheiten aus dem ersten Satz wurden bedauerlicherweise auch im zweiten Satz wieder sichtbar. Die Obwaldner machten viele Fehler, die selbstverschuldet waren. Zwischendurch gelang dem Team von Raiffeisen Volleya eine kleine Aufholjagd, welche aber durch die starken Entlebucher zeitnah unterbunden wurden. So musste man sich auch im zweiten Satz mit 18:25 geschlagen geben.

Nach einer aufbauenden Ansprache vor dem dritten Satz, waren sich die Tschifis sicher nochmals alles zu versuchen, um den bevorstehenden Satz zu gewinnen. Das Team spielte besser als in den ersten zwei Sätzen und lieferte sich mit dem Gegner ein Kopf an Kopf Duell. Leider waren die Entlebucher aber auch in diesem Satz ein Quäntchen besser. Die Obwaldner wurden trotz hart umkämpfter Punkte und stark platzierten Angriffen enttäuschenderweise auch im dritten und somit letzten Satz, nicht belohnt. Das Team der Raiffeisen Volleya unterlag den Entlebucher mit 19:25 und verlor den Match mit 0:3.

Die Obwaldner Volleyballer werden sich in den kommenden Trainings intensiv auf die bevorstehenden Matches vorbereiten und dabei vor allem darauf achten, die Eigenfehler zu minimieren und diese in Punkte auf der Tafel umzuwandeln.

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - VBC Visp

Samstag 22. Oktober 2022

NLB - VBC Visp

Nach einem guten Vorbereitungstraining gestern Abend reiste das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden heute ins Wallis.

NLB - VBC Visp

Samstag 22. Oktober 2022

NLB - VBC Visp

Nach einem guten Vorbereitungstraining gestern Abend reiste das NLB Team von Raiffeisen Volleya Obwalden heute ins Wallis.

Mit viel Energie und Willen startete Volleya in den ersten Satz und konnten sich einen Vorsprung erspielen. Dieser Vorsprung reichte für die Obwaldneinnen jedoch nicht aus, der VBC Visp holte Punkt für Punkt auf und konnten somit den ersten Satz für sich entschieden.

Im zweiten Satz kam Volleya zurück, es war ein harter Kampf, beide Teams schenkten sich gegenseitig keine Punkte. Raiffeisen Volleya Obwalden konnte jedoch den zweiten Satz mit viel Kraft und Ehrgeiz auf ihre Seite holen.

Dieser Erfolg konnte RVO nicht in den dritten Satz mitnehmen. Die Walliserinnen spielten ein gut organisiertes und schlaues Spiel und waren somit nicht aufzuhalten. Sie gewannen der dritte Satz mit einem 25:20.

Die Energie der Spielerinnen von Volleya wurde schwächer und VBC Visp zog im vierten Satz davon. Mit einem 19:12 waren die Ladys von Visp im Vorsprung. Nach zwei Timeouts nahmen die Obwaldnerinnen noch einmal ihre ganze Kraft zusammen und konnten zu einem 22:22 aufholen. Die Stimmung auf und neben dem Feld war auf dem Höhepunkt. Die zwei Teams kämpften mit vollem Elan jedoch mit dem besseren Ende für den VBC Visp, welcher   den letzten Satz 25:23 gewann.

Nächstes Wochenende spielt Raiffeisen Volleya Obwalden zuhause gegen VBC Val-de-Travers. Die NLB von Obwalden ist hoch motiviert, um weitere Punkte zu kämpfen. HOPP VOLLEYA!

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna

Donnerstag 20. Oktober 2022

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 22/23 konnte unser Herren 1 leider nicht für sich entscheiden. Trotz eines starken ersten Satzes und einem knappen vierten, musste das Team mit einer erneuten Niederlage nach Hause kehren.

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna

Donnerstag 20. Oktober 2022

Herren 2. Liga - VBC Bürgeln Fortuna

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 22/23 konnte unser Herren 1 leider nicht für sich entscheiden. Trotz eines starken ersten Satzes und einem knappen vierten, musste das Team mit einer erneuten Niederlage nach Hause kehren.

Nach einer umfassenden Analyse des letzten Spiels gegen Hochdorf Audacia, fühlte sich unser Herren 1 gut vorbereitet auf das Urschweizer Derby gegen Bürgeln. Das Team hat sich gut mit dem bevorstehenden Gegner auseinandergesetzt und ist mit einem starken Selbstbewusstsein nach Bürglen gereist.

 

Das Team der Herren 1 legte einen wunschgemässen Start hin und wurde den teaminternen Erwartungen gerecht. Auf dem Feld war eine Ruhe wahrzunehmen, die das Selbstvertrauen der Equipe förderte. Eigenfehler waren kaum vorhanden, die eingeübten Taktiken wurden umgesetzt. So gewann das Team den ersten Satz deutlich mit 25:19.

 

Nach dem ersten Seitenwechsel startete das Team nicht mehr so sicher, wie dies im ersten Satz gelang. Es schlichen sich nach und nach Fehler ein, die dem Selbstbewusstsein des Teams schadeten. Als es den Bürglern gelang einen kleinen Punktevorsprung auf die Obwaldner herauszuspielen, verlor das Team enorm an Selbstvertrauen. Durch viele Eigenfehler musste man sich im zweiten Satz mit 19:25 geschlagen geben.

 

Der Start in den dritten Satz missglückte komplett. Die Obwaldner produzierten Fehler nach Fehler, die die Bürgler dankend entgegennahmen. Die Equipe der Herren 1 musste sich in diesem Satz klar mit 16:25 geschlagen geben.

 

Nach einem 0:5 Rückstand und einem ersten Time-Out seitens Obwalden, konnte sich das Team wieder ein wenig sammeln und es gewann langsam wieder an Selbstvertrauen, auch die Eigenfehler nahmen ab. Das Team der Fortuna Bürglen liess sich jedoch kaum beirren. Die Obwaldner holten kontinuierlich auf. Nach einer Aufholjagd bis zum Stand 24:24, schlich sich bei dem Team der Herren 1 plötzlich die Nervosität ein. Es fehlte nur wenig bis zum Satzgewinn, leider musste man sich dem starken Gegner schlussendlich mit 26:28 geschlagen geben.

 

Trotz der erneuten Niederlage verliert das Team ihr Ziel nicht aus den Augen und wird in den kommenden Trainings intensiv an der Ausbesserung gewisser Schwächen arbeiten. Die Herren 1 werden sich positiv auf den nächsten Spitzenkampf gegen Volley Region Entlebuch vorbereiten.

 

Hopp Volleya! Tschifi Go!

NLB - Volley Luzern

Samstag 15. Oktober 2022

NLB - Volley Luzern

Unsere NLB kann das wichtige Derby, in der Sälihalle, leider nicht für sich entscheiden.

NLB - Volley Luzern

Samstag 15. Oktober 2022

NLB - Volley Luzern

Unsere NLB kann das wichtige Derby, in der Sälihalle, leider nicht für sich entscheiden.

Nach dem Sieg vom letzten Samstag gegen den VBC Kanti Baden reisten wir mit viel Selbstbewusstsein auf Luzern. Zu wissen dass, wir auch knappe Matches für uns entscheiden können tat uns gut und wir waren locker drauf. In den Trainings haben wir uns gut auf den Gegner Volley Luzern eingestellt und wussten wo ihre Stärken und Schwächen sind.

Den Luzernerinnen gelang keinen Start nach Mass in die Saison und wir versuchten dies mit einem schnellen und aggressiven Spiel auszunutzen. Im ersten Satz kamen wir nicht auf Touren und machten viele Eigenfehler. Wir konnten unser Spiel nicht wie gewohnt aufziehen und die Angreiferinnen konnten nicht wie gewohnt punkten. Den ersten Satz haben wir mit 15:25 verloren. Die Luzernerinnen waren völlig in Ihrem Spielrausch und wir konnten sie auch im 2. Satz nicht stoppen. Wir begannen zu viele Eigenfehler und waren in unserem ganzen Spiel verunsichert. Die Stimmung war nicht gut, sodass wir auch den 2. Satz mit 20:25 verloren haben.

In der Satzpause vor dem 3. Satz haben wir uns dann vorgenommen befreiter und jeder komplett fokussiert aufzutreten. Es gelang uns besser die Angreiferinnen einzusetzen und diese konnten dann, vereinzelt Akzente setzen. Der Satz war eng und wir konnten ihn für uns mit 25:22 entscheiden. Die Stimmung war besser und wir waren voller Entschlossenheit in den 4. Satz gestartet. Der Service von den Luzernerinnen war stark und erbrachte uns eine Herausforderung. Die Punkte waren umkämpft und wir haben auch teils die Führung übernommen. Jedoch gelang es uns nicht diesen Satz für uns zu entscheiden.

Somit war der Derby-Sieg für die Luzernerinnen Tatsache.

Nächsten Samstag spielt unsere NLB ein weiteres Auswärtsspiel in Visp. Vor diesem Spiel gilt es das Derby schnellstmöglich zu vergessen und sich wieder gut auf den neuen Gegner einzustellen. Allem voran natürlich eine gute Trainingswoche, welche uns das Vertrauen zum Spiel wiedergeben soll.

Hopp Volleya! Tschifi go! 

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia (Swiss- Cup)

Freitag 14. Oktober 2022

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia (Swiss- Cup)

Das Spiel der 2. Runde des Mobiliar Volley Cup’s kann unser Herren 1 leider in einem 5-Satz-Krimi nicht für sich entscheiden und muss sich mit 2:3 gegen Hochdorf Audacia geschlagen geben.

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia (Swiss- Cup)

Freitag 14. Oktober 2022

Herren 2. Liga - Hochdorf Audacia (Swiss- Cup)

Das Spiel der 2. Runde des Mobiliar Volley Cup’s kann unser Herren 1 leider in einem 5-Satz-Krimi nicht für sich entscheiden und muss sich mit 2:3 gegen Hochdorf Audacia geschlagen geben.

Nach dem Sieg in der ersten Runde gegen den VTV Horw reiste man am Freitag-Abend nach Hochdorf. Wegen den kurzfristigen Spielansetzungen im Mobiliar Volley Cup musste das Herren 1 das Spiel mit einem dezimierten Kader antreten. Trotzdem war die Motivation gross, dieses Spiel für sich zu entscheiden, um in der nächsten Runde auf ein oberklassiges Team zu treffen.
 
Jedoch missglückte der Start komplett. In den ersten beiden Sätzen blieb das Team weit unter Ihren Möglichkeiten. Es herrschte eine grosse Nervosität und Unsicherheit auf dem Platz und auch das nötige Glück lag nicht auf der Seite der Obwaldner. Dementsprechend gingen die ersten beiden Sätze – Punkte-technisch trotzdem knapp mit zweimal 24:26 – verdient an den Gegner aus Hochdorf.
 
In den darauffolgenden beiden Sätzen konnte sich das Team etwas stabilisieren. Man schaffte es, die Stimmung auf dem Feld zu kehren und konnte sich gegenseitig mit positiver Energie antreiben. Mit einer konzentrierteren Leistung und guten Services hielt man den Gegner in Schach. Nach wie vor was es keine besonders gute Leistung, welche man zeigen konnte, jedoch hatte man in den Sätzen 3 und 4 den Gegner und somit die Sätze unter Kontrolle. Somit schaffe man den Ausgleich zum 2:2 und gewann die beiden Sätze zu 19 und 20.
 
Die positive Energie konnte zu Beginn ins Tiebreak mitgenommen werden. Durch Druck am Service und einen guten Sideout lag man beim Seitenwechsel mit 8:5 vorne. Nach dem Seitenwechsel kehrte grundlos die Nervosität und Unsicherheit von Beginn zurück und man brachte es nicht zu Stande, den 5. Satz nach Hause zu bringen. Durch diverse Eigenfehler schenkte man dem Gegner den Schlusssatz und schied somit mit 2:3 aus dem Mobiliar Volley Cup aus.
 
Nun gilt es, nach vorne zu schauen, um positiv in die Meisterschaft zu starten. Im ersten Spiel nächsten Donnerstag trifft das Herren 1 auswärts in Bürglen auf ein Spitzenteam der Liga.
 
Hopp Volleya! Tschifi go! 
 

NLB - VBC Kanti Baden

Samstag 8. Oktober 2022

NLB - VBC Kanti Baden

Unsere NLB kann das Kopf-an-Kopf-Spiel gegen den VBC Kanti Baden in 4 Sätzen für sich entscheiden.

NLB - VBC Kanti Baden

Samstag 8. Oktober 2022

NLB - VBC Kanti Baden

Unsere NLB kann das Kopf-an-Kopf-Spiel gegen den VBC Kanti Baden in 4 Sätzen für sich entscheiden.

Nach der Niederlage vom letzten Sonntag gegen den VBC Glaronia hat das Fanionteam der Raiffeisen Volleya Obwalden sich in dieser Woche voll darauf konzentriert, den Fokus und Elan aus den vorhergehenden Spielen zurückzugewinnen und im Spiel gegen den VBC Kanti Baden einzusetzen. Sie wussten bereits im Vornherein, dass es kein einfaches Spiel für sie wird, da die Aargauerinnen für ihre Verteidigungskünste bekannt sind.

 

Mit viel Schwung und Energie starteten sie in dieses Spiel. Lange Ballwechsel und abwechselnde Führungen der beiden Teams gestalteten eine ausgeglichene Partie. Der erste Satz ging an die Gegnerinnen aus Baden. Ihre gute Blockarbeit und Verteidigung bereiteten dem NLB-Team aus Obwalden einige Schwierigkeiten und sie konnten ihr Spiel oft nicht wie gewünscht durchziehen. Mit Durchhaltewille, Kampfgeist, guten Services, schlauen Spielzügen und der Unterstützung des Publikums konnten sie den zweiten, dritten und vierten Satz und somit auch dieses Kopf-an-Kopf-Spiel nach 2 Stunden und 8 Minuten für sich entscheiden.

 

Sie hoffen, dass sie die Dynamik aus diesem Spiel ins nächste Derby-Spiel gegen Volley Luzern mitnehmen können. Auf zahlreiche Unterstützung am Samstag, 15.10. um 16.30 Uhr in der Doppelturnhalle Säli in Luzern freuen sie sich.

 

Hopp Volleya!

NLB - VBC Glaronia

Sonntag 2. Oktober 2022

NLB - VBC Glaronia

Am Sonntag reiste unsere NLB an ihr erstes Auswärtsspiel der Saison. Leider musste sich unser Fanionteam mit einer klaren 0:3 Niederlage wieder auf den Heimweg begeben.

NLB - VBC Glaronia

Sonntag 2. Oktober 2022

NLB - VBC Glaronia

Am Sonntag reiste unsere NLB an ihr erstes Auswärtsspiel der Saison. Leider musste sich unser Fanionteam mit einer klaren 0:3 Niederlage wieder auf den Heimweg begeben.

Nach der gestrigen Niederlage reisten wir heute mit neuer Kraft und Energie nach Glarus.

Den Start des Spieles haben wir jedoch verpasst. 0:10 lagen wir im Rückstand, erst nach zwei Timeouts sind wir ins Spiel gekommen. Trotzdem dominierte VBC Glaronia den ersten Satz klar.


Im zweiten Satz haben wir den Halt gefunden und konnten mithalten. Doch auch diesmal waren die Glarnerinnen stärker. Unser Spiel reichte nicht aus, um es für uns zu entscheiden. Leider hat sich im letzten Punkt eine unserer Spielerin vertreten und knickste um.


Mit Unterstützung junger und neuer Spielerinnen auf dem Feld nahmen wir den dritten Satz in Angriff. Trotz der Herausforderung der zwei grossen Blockerinnen konnten wir in diesem Satz Punkte gewinnen, leider reichte es aber nicht für den Sieg und wir mussten beim Spielstand von 17:25 mit einer 0:3 Niederlage geschlagen geben.


Mit Verbesserungspotential starten wir am Mittwoch mit der Vorbereitung für das nächste Spiel am kommenden Samstag gegen Kanti Baden. Wir hoffen, bei diesem Heimspiel Punkte auf Obwaldner Seite holen zu können.

Hopp Volleya!

NLB - VB Therwil

Samstag 24. September 2022

NLB - VB Therwil

Das erste Heimspiel der Saison kann von unserer NLB in einem spannenden Spiel gegen den VB Therwil mit 3:1 gewonnen werden.

NLB - VB Therwil

Samstag 24. September 2022

NLB - VB Therwil

Das erste Heimspiel der Saison kann von unserer NLB in einem spannenden Spiel gegen den VB Therwil mit 3:1 gewonnen werden.

Das erste Heimspiel gingen wir mit vollem Elan an, das Ziel war klar, unser Haus, unsere Fans, unser Sieg.

Wir spielten eng als Team zusammen und die Stimmung war auf sowie ausserhalb des Feldes super. Mit viel Energie und Kraft konnten wir den ersten Satz mit 25:22 auf Obwaldner Seite hohlen.

Im zweiten Satz konnten wir uns nicht wie im ersten Durchsetzten. Die Baslerinnen spielten gut, unsere Energie hat nicht gereicht, um den zweiten Satz für uns zu entscheiden, trotzdem waren wir nahe dran. Nun hiess es 1:1 in den Sätzen.

Im dritten Satz kamen wir voller Kraft zurück, spielten unser Spiel und konnten uns somit einen kleinen Vorsprung erschaffen. Doch die Spielerinnen vom VB Therwil holten auf, trotzdem liessen wir uns nicht verunsichern und gewannen den dritten Satz 25:17.

Im vierten Satz war der Spirit auf dem Höhepunkt. Wir nutzen unseren Heimvorteil und mit der lauten Unterstützung vom Publikum spielten wir Punkt für Punkt. Es war ein hart umkämpfter Kampf mit besserem Ende für Volleya Obwalden. Wir konnten den letzten Satz mit 25:23 für uns entscheiden und holten somit unser erster Sieg der Saison.

Wir sind motiviert nächstes Wochenende zuhause gegen den BTV Aarau und auswärts gegen den VBC Glaronia zu spielen. Hopp Volleya!

Spielplan

{{ calTitle }}
{{ boxTitle }}

Folge uns

volleyaobwalden

Wie eure Lehrpersonen euch hoffentlich schon mitgeteilt haben, gibt es neu ein Obwaldner Volleyball-Schülerturnier! Also stellt euer Team zusammen und kommt am 21. Juni nach Giswil, wo um den Obwaldner Schüler-Meistertitel gekämpft wird.

volleyaobwalden

Am 2. Mai in Sarnen und am 4. Mai in Kerns finden Schnuppertrainings statt. Jungs und Mädchen zwischen 8 und 20 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldung ist keine notwendig. Wir freuen uns auf neue Gesichter!

volleyaobwalden

Stars von Morgen Volleyball für Einsteiger Trotz einer bereits beachtlichen Grösse der Nachwuchsabteilung möchte Raiffeisen Volleya Obwalden diese noch weiter stärken und ausbauen. Nebst der Förderung des Frauen- Volleyballs liegt Volleya auch die Förderung des Herren Bereichs besonders am Herzen. Bereits für die nächste Saison werden die Strukturen und Mannschaften für Knaben ausgebaut. Das Ziel ist es, dass in Zukunft den Jungs dieselben Möglichkeiten geboten werden können, wie dies heute bei den Mädchen bereits der Fall ist. Die Planung und Vorbereitungen der neuen Saison 23/24 sind bereits in vollem Gange. Neue Mitglieder werden weiterhin gerne in die Mannschaften aufgenommen. Um einen Einblick in den Volleyball-Sport zu erhalten, finden am 2. Mai in Sarnen von 17:30 bis 19:00 Uhr und am 4. Mai in Kerns von 17:00 bis 18:30 Uhr, Schnuppertrainings für Interessierte zwischen 8 und 20 Jahren statt. Eine Anmeldung braucht es dazu nicht. Mehr Informationen: www.volleya.ch/news Auch Interessierte über 20 Jahren sind herzlich willkommen. Gerne kann ein Schnuppertraining in einer passenden Mannschaft besucht werden. Dazu muss mit Tamra Bünter (Bitte Javascript aktivieren!) Kontakt aufgenommen werden.

volleyaobwalden

Die alten Dress von Raiffeisen Volleya Obwalden werden jeweils an wohltätige Organisationen gespendet. Dadurch werden sie an Bedürftige auf der ganzen Welt verteilt. Hier erreichte uns ein Bild aus Sikkim (Nepal), auf welchem Einheimische mit den alten Shirts posieren. Es ist schön zu sehen, dass sie weiter verwendet werden und Freude schenken! Die Dress und die Sponsoren darauf sind nicht mehr aktuell.

volleyaobwalden

Unsere NLB spielt heute das letzte Playout Game auswärts gegen VBC Servette Star-Onex um 18:00 Uhr!

volleyaobwalden

Unsere NLB verlor das Spiel gegen den VBC Züri Unterland in 3 Sätzen! #volleya volleyaobwalden #tschifigo

volleyaobwalden

Unsere NLB spielt morgen um 20:00 Uhr gegen den VBC Züri Unterland ihr drittes Playout-Spiel in der Vereinshalle Sarnen! Wir hoffen auf viel Unterstützung!#hoppvolleya #volleya #volleyaobwalden

volleyaobwalden

Unsere NLB verlor das Spiel gegen den VBC Servette Star-Onex in 3 Sätzen! #volleyaobwalden #volleya #hoppvolleya

Volleya_CO_Sponsoren_Burch_Partner_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_Gschaffig_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_Mobilliar_Karusell_500x500 Volleya_CO_Sponsoren_PK_Bau_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_Aktuell_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_designwerk_Karusell_500x500 Volleya_DL_Sponsoren_Dolomiten_Sport_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Alpnach_Norm_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Amrein_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_AQWA_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Auer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Auto_Willi_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_BDO_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Beat_Ming_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Brunos_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Coiffeur_Imdorf_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Concordia_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Duka_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Durrer_Britschgi_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Ettlin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Fahrschule_Michel_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Feriezyt_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Fischer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Gasser_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Graphisoft_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Grossteil_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Hausarztpraxis_Sachseln_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Holzspur_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Izedin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Jakober_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_JRS_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_KAG_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Kathriner_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Loewen_Apotheke_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mathis_Bau_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mavric_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Maxon_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Mihag_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Philipp_Staub_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Reinhard_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Rohrer_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Schnider_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Schoonwater_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Spichtig_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Sutter_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Thalmann_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Triga_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Verofit_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Waser_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Windlin_Karusell_500x500 Volleya_Sponsoren_Zimmermann_Karusell_500x500