
Spielplan
News

Freitag 4. August 2023
Anmeldung Volley Night 2023
Am Samstag 30. September findet die erste Volley Night von Raiffeisen Volleya Obwalden statt. Stell dein Team zusammen, spielt um den Sieg und feiert mit uns!
Die Volley Night ist ein Plauschturnier mit den Kategorien Plausch und Pro. Gespielt wird 6-gegen-6-Hallenvolleyball nach den offiziellen Regeln von SwissVolley in mixed Teams. In der Kategorie Plausch stehen immer mindestens 2 Frauen und maximal 2 lizenzierte Spieler:innen auf dem Feld. In der Kategorie Pro sind immer 3 Frauen im Spiel und die Anzahl lizenzierter Spieler:innen ist unbegrenzt. Tolle Preise gibt es nicht nur für die besten Volleyball Teams, sondern auch für das orginellste Kostüm.
Das Turnier beginnt um 17 Uhr und geht bis ca. 1 Uhr morgens. Austragungsort ist die Vereinshalle in Sarnen.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Turnierablauf und Regelwerk findest du [hier].
Neben dem Turnierbetrieb gibt es im Foyer der Vereinshalle eine Festwirtschaft mit Speis und Trank sowie Barbetrieb. Für die musikalische Unterhaltung sorgt während des Events ein eingespieltes DJ-Duo.
Turnierbeitrag pro Team (6-10 Spieler*innen): 120.-
Nach Ausfüllen des Formulars wird der Teamcaptain innert 1-2 Tagen eine Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung erhalten. Die Anmeldung ist erst nach dem Bezahlen des Turnierbeitrags offiziell. Ein paar Tage vor dem Turnier wird der Captain den Spielplan und die letzten Infos zum Turnier erhalten.
Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an Livio Ettlin (Bitte Javascript aktivieren!) oder Jasmin Krummenacher (Bitte Javascript aktivieren!) wenden.

Mittwoch 31. Mai 2023
Anmeldung Obwaldner Beachcup 2023
Am Wochenende vom 12. und 13. August 2023 findet der jährliche Obwaldner Beachcup statt. Melde dich jetzt an!
Der bestens bekannte Obwaldner Beachcup, welcher jeweils von der SG Obwalden durchgeführt wurde, wird nun von Volleya weitergeführt. Wie bis anhin werden in sechs Kategorien die Obwaldner Beach Champions gekührt. Am Samstag messen sich die Damen und Herren untereinander, jeweils in der Cracks und Plausch Kategorie. Am Sonntag stehen sie dann gemeinsam im Sand in den Mixed Kategorien.
Turnierbeitrag pro Team: 50.-
Anmeldung geschlossen
Es gibt nach der Anmeldung nicht wie bis anhin ein Bestätigungs-Mail. Wird nach dem Abschicken des Formulars die Bestätigungsseite angezeigt, ist die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen. Ungefähr drei, vier Tag vor dem Beachcup erhalten alle Teams den Spielplan und die letzten Infos.
Bei Fragen oder Unklarheiten kann man sich gerne an Joni Dercourt (Bitte Javascript aktivieren!) oder an Livio Ettlin (Bitte Javascript aktivieren!) wenden. Auch allfällige Abmeldungen können so angegeben werden.

Donnerstag 20. April 2023
Stars von Morgen – Volleyball für Einsteiger
Trotz einer bereits beachtlichen Grösse der Nachwuchsabteilung möchte Raiffeisen Volleya Obwalden diese noch weiter stärken und ausbauen.
Grösster kantonaler Volleyballverein
Grundsätzlich kann man mit der eigenen Nachwuchs-Abteilung durchaus zufrieden sein. Diese weist bereits eine beachtliche Grösse auf und ist breit aufgestellt. Trotzdem ist es eines der Hauptziele von Raiffeisen Volleya Obwalden, diese noch weiter zu stärken und auszubauen.
Durch verschiedene Fusionen in den letzten Jahren ist Volleya inzwischen der mit Abstand grösste Volleyball Verein im Kanton. Nicht nur die Grösse des Vereins, sondern vor allem auch die professionellen Strukturen wurden dadurch laufend ausgebaut. Dabei wird ein besonders grosses Augenmerk auf die Jüngsten im Verein gelegt - ein Ausbildungsverein möchte man in erster Linie sein. Damit diese gut ausgebildet werden, sich wohlfühlen in ihren Teams und die Freude am Volleyball-Sport von Training zu Training wächst, hat man nebst nebenberuflichen Coaches inzwischen zwei hauptberufliche Trainer angestellt. Während dem Durchlaufen der Nachwuchs-Mannschaften stellt sich für jedes Kind die Frage, ob es zukünftig in Richtung Spitzensport gehen möchte, oder sich eher im Breitensport wohlfühlt. In den höheren Junior:innen-Teams gibt es dann genau diese Unterscheidung, sodass der Nachwuchs sorgfältig in die jeweiligen Aktiv-Mannschaften herangeführt werden kann.
Volleyball auch für Knaben attraktiv
Die jüngste Fusion wurde letzten Frühling mit der SG Obwalden vollzogen – dem damals einzigen Herren-Volleyball-Verein in Obwalden. Mit dieser Fusion wurden alle Geschlechter in einem einheitlichen Verein vereint. Da sich die beiden Vereine bereits zuvor nahestanden, war der Zusammenzug naheliegend und wurde von allen Seiten begrüsst.
Insbesondere die Förderung des Herren-Volleyballs liegt Volleya am Herzen. Die SG Obwalden brachte bereits einen kleinen Junioren-Bereich mit in den Verein, welcher während der laufenden Saison durch einen regelrechten Boom explodiert ist. In den vergangenen zwei Jahren wurde nebst den gängigen Buben-Sportarten auch Volleyball bei Jungs sehr beliebt. Dies ist unteranderem auch auf eine Netflix-Serie zurückzuführen. Dieses Phänomen kann auch in der gesamten schweizerischen Volleyballszene beobachtet werden.
Dadurch soll in den nächsten Jahren der Herren-Nachwuchs besonders gefördert werden. Bereits für die nächste Saison werden die Strukturen und Mannschaften für Knaben ausgebaut. Das Ziel ist es, dass in Zukunft den Jungs dieselben Möglichkeiten geboten werden können, wie dies heute bei den Mädchen bereits der Fall ist.
Fanionteams als Aushängeschild
Nebst einem erfolgreichen Nachwuchs gelten die beiden Fanionteams als die Zugpferde im Verein. Das Ziel ist es, weiterhin mit beiden ersten Mannschaften so hoch wie möglich spielen und mithalten zu können. Aktuell spielen die Damen in der Nationalliga B und die Herren in der 2. Liga, der höchsten regionalen Liga. Die Herren verfolgen das Ziel, bereits in naher Zukunft ebenfalls in den nationalen Ligen unterwegs zu sein. Diese Ziele müssen jedoch nicht um jeden Preis erreicht werden. In den Fanionteams sollen nämlich hauptsächlich einheimische Spieler:innen zu sehen sein, welche allenfalls durch vereinzelte Auswärtige verstärkt werden. So haben Zuschauer und Fans den Bezug zu den Teams, vor allem aber auch der eigene Nachwuchs ein Ziel vor Augen. Der Nachwuchs soll die Möglichkeit haben, nach dem Durchlaufen der Junior:innen-Teams den Sprung in die Fanionteams zu schaffen. Sodass man eines Tages selbst als Vorbild der noch jüngeren Generation gilt.
Schnuppertrainings für Interessierte
Die Planung und Vorbereitungen der neuen Saison 23/24 sind bereits in vollem Gange. Neue Mitglieder und junge Mädchen und Knaben werden weiterhin gerne in die Mannschaften aufgenommen. Um einen Einblick in den Volleyball-Sport zu erhalten, finden am 2. Mai in Sarnen von 17:30 bis 19:00 Uhr und am 4. Mai in Kerns von 17:00 bis 18:30 Uhr, Schnuppertrainings für Interessierte zwischen 8 und 20 Jahren statt. Eine Anmeldung braucht es dazu nicht. Geleitet werden die Trainings von den hauptberuflichen Trainer und es werden auch Spieler:innen der Fanionteams in den Hallen anzutreffen sein. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ilona Omlin (Bitte Javascript aktivieren!), Nachwuchsverantwortliche, gerne zur Verfügung.
Autor: Raiffeisen Volleya Obwalden